Das Aus des Schnaittenbacher Faschingszugs schien im Jahr 2017 unausweichlich. Doch im Jahr darauf tat sich kurz vor knapp eine Gruppierung zusammen, um diese Tradition in der Kaolinstadt aufrecht zu erhalten: die Faschingsprinzen Blau-Gelb e.V. Die noch junge Interessengemeinschaft unter dem Vorsitz von Alexander Schuller ist mittlerweile ein eingespieltes Team.
Vor der Corona-bedingten Zwangspause entschieden die Faschingsprinzen in den Stadtfarben blau und gelb, künftig den Faschingszug am Faschingssamstag und nicht mehr am Faschingssonntag abzuhalten, da die Zahl der teilnehmenden Gruppen, aber auch die der Zuschauer von Jahr zu Jahr sank. Die Faschingsprinzen wollten mit dem geänderten Termin ein Alleinstellungsmerkmal im Landkreis schaffen, um wieder neue und alte Narren am Faschingswochenende zu dem Spektakel nach Schnaittenbach zu locken.
So findet der Schnaittenbacher Faschingszug am Samstag, 18. Februar, statt. Um 14 Uhr stellen die Prunkwagen, Garden, Gruppierungen und Fußgruppen in der Straße Auf der Loh auf. Der Startschuss fällt dann um 15.30 Uhr. Der Gaudiwurm schlängelt sich mit einer neuen Streckenführung über die Kick-Rasel-Straße auf die Bundesstraße 14, dann über den Georg-Landgraf-Platz und weiter Am Graben bis zum Bischof-Rosner-Platz. An den Faschingszug durch die Stadt schließt sich eine große Faschingsparty rund ums Vitusheim an. Dort warten zahlreiche Essens- und Getränkestände sowie ein beheiztes Zelt mit einer 20 Meter langen Bar auf die Narren. Dort heizt den Feierwütigen auch die Partyband Power ein. Eine Anmeldemöglichkeit und weitere Informationen sind auf der Homepage www.Faschingsprinzen.de zu finden.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.