Schnaittenbach
15.11.2021 - 10:15 Uhr

Heimat- und Volkstumsverein Ehenbachtaler feiert 2022 sein 75-jähriges Bestehen

Nach monatelangem Stillstand wegen der Corona-Pandemie aktiviert der Heimat- und Volkstumsverein Ehenbachtaler wieder seine Vereinsarbeit. Dies und die Marschrichtung für das Trachtler-Jubiläumsjahr 2022 beschlossen Vorstand und Ausschuss unter Leitung des Vorsitzenden Erwin Meier bei ihrer Sitzung im Trachtlerheim.

Das Jubiläumsjahr 2022 beinhaltet eine ganze Reihe von Aktivitäten und Veranstaltungen, in die nicht nur die Mitglieder, sondern die gesamte Bevölkerung, eingebunden werden soll. Ein erster Versuch war der Trachtlerabend im Vereinsheim, bei dem Sepp Lang ausbutterte. Künftig werden derartige Abende jeden ersten Freitag im Monat angeboten, die Bevölkerung ist dazu eingeladen. Geplant sind dabei auch heimatkundliche Vorträge etwa über Straßennamen, Hausnamen und Schnoittnbecka Dialekt, über Schnaittenbacher Bräuche und Feste. Aber auch alte Videofilme über Schnaittenbach, gedreht von Georg Wols und Hans Grieger, sollen künftig die Trachtlerabende bereichern. Aufgrund des großen Anklangs ist auch wieder eine Buchbergexkursion mit Trachtler-Wanderwart Heinz Gebhardt geplant.

Fest steht, dass am Freitag, 3. Dezember, um 19 Uhr im Trachtlerheim eine Advents- und Vorweihnachtsfeier stattfindet und es unter Mitwirkung der Freilichtbühne Buchberg, der Ehenbachtaler Blaskapelle, der Eheleute Weiß und der Jagdhornbläser wieder eine Waldweihnacht mit Krippenspiel am Buchberg gibt, und zwar am Sonntag, 19. Dezember, ab 17 Uhr bei der Buchberghütte. Das Schmücken des Osterbrunnens will man nach Möglichkeit bei entsprechender Mithilfe der Mitglieder im kommenden Jahr wieder aufleben lassen, genauso die weihnachtliche Brunnenbeleuchtung und die Faschingsgaudi im Trachtlerheim, falls 2022 der traditionelle Schnaittenbacher Faschingszug wieder stattfindet.

Höhepunkte 2022 sind die 75-Jahr-Feier des Vereins, die am Samstag, 1. Oktober, mit Friedhofsgang, Gedenkgottesdienst in der Pfarrkirche und Jubiläumsabend im Trachtlerheim begangen wird, sowie das 100. Buchbergfest, das am Sonntag, 7. August, um 10 Uhr mit Freiluftgottesdienst an der Nepomukkapelle und anschließendem Festprogramm mit Tanz und Musik am Festplatz bei der Buchberghütte gefeiert werden soll. Als Festredner soll Finanz- und Heimatminister Albert Füracker gewonnen werden.

Vorsitzender Meier bedankte sich bei der Schnaittenbacher Firma Dorner für die kostengünstige Behebung des Wasserschadens im Trachtlerheim. Beim Buchbergfestplatz stehen im kommenden Frühjahr einige bauliche Verbesserungen wie bei der Verkaufsstraße, dem Bühnenbelag usw. an, die man demnächst bei einer Ortsbesichtigung abklären will.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.