Das Vereinsleben des Heimat- und Volkstumsvereins Ehenbachtaler kommt nach zweijährigem Corona-Stillstand langsam wieder in Schwung. Bei der jüngsten Vorstands- und Ausschusssitzung im Trachtlerheim unter Leitung von Erwin Meier wurden die Weichen für die kommenden Monate gestellt.
Das Führungsteam der Trachtler war in der Coronazeit nicht untätig, galt es doch im Jubiläumsjahr 2022 in etlichen Sitzungen einige Themen und Probleme abzuarbeiten. So wurde für die Vorbereitung des 100. Buchbergfestes und des 75-jährigen Vereinsbestehens einen Arbeitsausschuss eingesetzt. Mit der Ehenbachtaler Blaskapelle, der Freilichtbühne Buchberg und Bürgermeister Marcus Eichenmüller trafen sich Vereinsvertreter zum Gedankenaustausch. Wegen des Einbaues eines Damen-WC in der Buchberghütte waren einige Ortsbesichtigungen erforderlich.
Die Trachtler mussten im zurückliegenden Jahr Corona-bedingt etliche Veranstaltungen absagen, jetzt wird das Vereinsleben wieder hochgefahren. Den Anfang machte ein gutbesuchter Filmabend im Trachtlerheim. Gezeigt wurde der von Hans Grieger und Georg Wols vor rund 20 Jahren erstellte Film "Heimat- und Volkstumspflege in Schnaittenbach". Weitere Filmabende sind in Vorbereitung. Für die älteren Gottesdienstbesucher am Buchberggipfelkreuz stellte Vorsitzender Erwin Meier zusätzliche Sitzgelegenheiten auf. Darüber hinaus wurden zusätzliche Wanderhinweisschilder platziert. Beschädigte Wanderwegtafeln sollten dem Trachtlervorstand gemeldet werden.
Trachtler und Volkshochschule laden für Ostermontag, 18. April, zu einer geführten Osterwanderung "Auf den Spuren der Kastner" ein. Die Tour unter Leitung von Wanderwart Heinz Gebhardt mit Unterstützung von Erwin Meier startet um 9.30 Uhr beim Vitusheim, sie ist etwa 6,5 Kilometer lang, dauert drei Stunden und führt entlang des Kaolinabbaugebiets zur Bernsteinstraße, zur ehemaligen Höfles-Turmhügelburg, zu historischem Wasserhaus, Kastner-Grenzsteinen und dem Geopfad zum Monte Kaolino.
Der Aufbau einer Erwachsenentanzgruppe ist ein besonderes Anliegen von Erwin Meier. Der Anfang wurde gemacht beim jüngsten Vereinsabend im Trachtlerheim, der auf großes Interesse stieß. Etliche Paare übten bekannte Volkstänze und studierten neue ein, wobei auch die Gemütlichkeit nicht zu kurz kam. Die monatlichen Trachtlerabende freitags ab 19 Uhr werden wieder ins Programm aufgenommen und zum Beispiel mit Ausbuttern bereichert. Alle am Volkstanz Interessierten, auch Nichtmitglieder, sind dazu eingeladen. Der nächste Trachtlerabend ist in Vorbereitung, genauso wie der Trachtler-Terminkalender 2022, der demnächst erscheinen wird. Näheres weiß Vorsitzender Erwin Meier (09622/48 17).












Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.