Etwa 40 Gläubige und Buchbergfreunde, darunter Schnaittenbachs Bürgermeister Marcus Eichenmüller und der Vorstand des Heimat- und Volkstumsvereins Ehenbachtaler, hatten sich am Buchberg auf dem Gelände der ehemaligen Keltenfliehburg bei herrlichem Sonnenschein zusammengefunden, um das Jubiläumspatrozinium zum 40-jährige Bestehen der Kapelle St. Nepomuk mit einem Freiluftgottesdienst, zelebriert von Stadtpfarrer Josef Irlbacher, zu feiern.
Vorsitzender Hans Weiß vom Buchberg-Kapellenverein verwies in seiner Begrüßungsrede darauf, dass die vor vier Jahrzehnten auf Initiative von Hans Weiß mit Unterstützung von den Heimat- und Buchbergfreunden Landrat Hans Wagner, Pfarrer Josef Gebhardt, Martin Winkler und Max Stauber errichtete Buchbergkapelle seit ihrem Bau zum Mittelpunkt zahlreicher Veranstaltungen geworden sei, angefangen von der Maiandacht des Katholischen Frauenbunds bis hin zum Festgottesdienst beim alljährlichen Buchbergfest. Eine der Hoffnungen beim Kapellenbau sei es gewesen, dass der heilige Nepomuk als Brückenheiliger helfen möge, eine Brücke in den Osten zu bauen. So eine Brücke zwischen den Völkern sei heute notwendiger denn je, sagte Hans Weiß.
Stadtpfarrer Josef Irlbacher ging in seiner Predigt auf das Leben und Wirken des heiligen Nepomuk ein und gab seiner Hoffnung Ausdruck, dass christliche Traditionen, auch in einer immer mehr unchristlich werdenden Welt, Kernstück innerer Heimat bleiben werden. Marterln, Bildstöcke, Feldkreuze, Gedenksteine und Kapellen wie die von St. Nepomuk auf dem Buchberg seien ein mahnendes Zeichen dafür. Gesanglich und musikalisch umrahmt wurde der Patroziniums-Gottesdienst von Sabine und Hans Weiß. Zum vierten Mal zur Aufführung kam dabei zum Abschluss des Freiluftgottesdienstes das aus der Feder von Sabine Weiß stammende Sankt-Nepomuk-Lied, in dem es in der letzten Strophe heißt: "Von unser'n Vätern wurde sie gebaut vor 40 Jahr. Ja, aus Granit steht sie fest da, gibt Schutz uns bei Gefahr."
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.