Schnaittenbach
10.11.2021 - 14:38 Uhr

Kaolinrevier unter den 100 schönsten Geotopen Bayerns

Seit zehn Jahren führt das Bayerische Landesamt für Umwelt das Kaolinrevier Hirschau-Schnaittenbach unter den 100 schönsten Geotopen Bayerns auf. Darüber wollten sich die Mitglieder der SPD-Kreistagsfraktion informieren.

Die Gegend rund um den Monte Kaolino (Bild) in Hirschau gehört zu den 100 schönsten Geotopen Bayerns. Archivbild: Petra Hartl
Die Gegend rund um den Monte Kaolino (Bild) in Hirschau gehört zu den 100 schönsten Geotopen Bayerns.

Das Kaolinrevier Hirschau-Schnaittenbach ist die Nummer 56 unter den 100 schönsten Geotopen Bayerns. Einige Mitglieder der SPD-Kreistagsfraktion mit ihrem Vorsitzenden Winfried Franz ließen sich deshalb von Geoparkrangerin Astrid Locke-Paul das Kaolinabbaugebiet kulturhistorisch, ökonomisch und ökologisch erläutern. Astrid Locke-Paul ist für den Geopark Bayern-Böhmen tätig. Dieser bietet vielfältige geführte Touren im nordostbayerischen Raum an (www.geopark-bayern.de). Gemeinsam mit einigen SPD-Mitgliedern aus Schnaittenbach und Hirschau wanderte man auf Abschnitten des Industrie-Lehrpfads von Schnaittenbach aus zum Monte Kaolino.

Dabei machte die Wandergruppe immer wieder Abstecher zum Rand der Kaolingruben, wo Astrid Locke-Paul und die Bergbauingenieurin der Dorfner-Firmengruppe, Elmira Turdubekova, interessante Informationen über den Kaolinabbau gaben. Schnaittenbachs zweiter Bürgermeister und Kreisrat Uwe Bergmann, der die Erkundung organisierte, erklärte: „Zielsetzung und Problematik des Schutzes von Geotopen sind bisher in der Öffentlichkeit oftmals nur unzureichend bekannt. Selbst die ortsansässige Bevölkerung kennt die bedeutendsten Geotope in der näheren Umgebung manchmal nicht. Das Interesse für das geologische Naturerbe ist jedoch eine wesentliche Voraussetzung für einen zukünftig noch effektiveren Schutz der wichtigsten Dokumente der Erdgeschichte. Dazu dient auch der jährlich im Herbst stattfindende bundesweite Geotop-Tag. Er hat das Ziel, Geotope und geologisch wertvolle Einrichtungen mit ideenreichen Veranstaltungen der Öffentlichkeit vorzustellen und bietet eine Mischung aus Geowissenschaft, Kulturgeschichte und Natur.“

Die Mitglieder der SPD-Kreistagsfraktion ließen sich von Geoparkrangerin Astrid Locke-Paul (zweite Reihe, Dritte von rechts) über das Geotop Kaolinrevier informieren. Bild: u
Die Mitglieder der SPD-Kreistagsfraktion ließen sich von Geoparkrangerin Astrid Locke-Paul (zweite Reihe, Dritte von rechts) über das Geotop Kaolinrevier informieren.
OnetzPlus
Hirschau01.08.2020
 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.