Der Heimat- und Volkstumsverein Ehenbachtaler Schnaittenbach sagt die für Oktober geplanten Feierlichkeiten zu seinem 75-jährigen Bestehen Corona-bedingt ab und verschiebt sie auf das kommende Jahr. Diese Entscheidung trafen schweren Herzens Vorstandschaft und Ausschuss der Trachtler bei einer Sitzung im Trachtlerheim.
"Mit den Trachtlern geht es wieder aufwärts", stellte Vorsitzender Erwin Meier fest. Der Mitgliederstand konnte auf 247 gesteigert werden. Zur bevorstehenden 750-Jahr-Feier der Stadt wollen die Trachtler nach Meiers Angaben ihren Beitrag leisten. Dank galt Hüttenwart Sepp Lang für die Instandsetzung der Außenanlage beim Trachtlerheim und Ewald Großmann für die Neugestaltung des Schaukastens. Viel Lob erhielten die Trachtler für die Aufstellung des Taferlbaums oberhalb der Buchberghütte und die Renovierung der Sitzgruppe am Buchbergparkplatz, die die Buchbergwanderer zum Rasten und Brotzeit machen einlädt.
Die Buchbergbeschilderung mit Hinweistafeln ist laut Erwin Meier größtenteils abgeschlossen. Lediglich einige, von der Stadt in früheren Jahren aufgestellte Wandertafeln am Buchbergparkplatz sollten noch "eingenordet" werden, da sie in die falsche Richtung weisen. Bei der "Verkaufsstraße" an der Buchberghütte sollen laut Meier einige bauliche Verbesserungen vorgenommen werden, die man bei einer Ortsbesichtigung abklären will. Dank galt Bürgermeister Marcus Eichenmüller für die zugesagte Baumspende, dem Trachtler-Wanderwart Heinz Gebhardt für die geführte Buchbergwanderung sowie Hans Meindl für die Verlängerung des Ehenbachwanderwegs von der Quelle bis zur Mündung, für die Erwin Meier und Heinz Gebhardt Wander-Hinweisschilder beisteuerten.
Für 2022 ist eine weitere Exkursion am Buchberg geplant, für die Heinz Gebhardt Themenvorschläge gern entgegennimmt. Die Mitgliederehrung 2021 erfolgt durch Überreichen der Urkunde seitens der Schatzmeisterin Veronika Graf. Ausgezeichnet werden für 10 Jahre Mitgliedschaft Leonhard Gmey, Andi Graf, Stefanie Martin, Benedikt Wolf und Sebastian Wolf, für 40 Jahre Gretl Graf und Willi Meier, für 50 Jahre Georg Nagler, Hans Siegert und Erwin Meier. Das gleiche gilt für runde Geburtstage, um die sich Schriftführerin Maria Schwab kümmert. Der Gedenkgottesdienst für verstorbene Vereinsmitglieder findet am Samstag, 23. Oktober, um 18.30 Uhr in der Stadtpfarrkirche statt.
Was wäre der Trachtenverein ohne Sepp Lang. Jahrzehntelang war er Zweiter Vorsitzender, Ausschussmitglied und Zeugwart, kümmerte sich lange Zeit um die alte Wanderhütte und betreut heute noch die Buchberghütte mit Klärteiche, das Trachtlerheim mit Außenanlagen und ist mit Hauptorganisator des Buchbergfests. Wegen seiner vielfältigen Verdienste um den Trachtenverein und den Buchberg wird Sepp Lang gemäß einstimmigen Vorstandsbeschluss beim Buchbergfest 2022 mit der "Silberdistel" ausgezeichnet.












Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.