Nun kann der Advent kommen. Pünktlich vor dem Start der Adventszeit und der Eröffnung des Krippenwegs bauten die Krippenfreunde Schnaittenbach am Wochenende ihre große Freikrippe in Metalloptik vor dem Kick-Haus am Marktplatz zwischen Kirche und Rathaus auf. Vorsitzender Uli Reindl und sein Stellvertreter Peter Pichl freuten sich über die große Beteiligung der Vereinsmitglieder an dem Arbeitseinsatz. Das Aufstellen der schweren Freikrippe forderte nicht nur Muskelkraft, sondern gestaltet sich auch als Millimeterarbeit beim Versenken der Krippenpfeiler in die Halterungen.
Heuer ist die Freikrippe, die auch das Logo des noch jungen Vereins zeigt, Ausgang- und Endpunkt des rund zwei Kilometer langen Krippenwegs, der durch ganz Schnaittenbach führt. Auch in Holzhammer, Neuersdorf, an der Nepomuk-Kapelle sowie am Gipfelkreuz am Buchberg sind Krippen zu sehen. An der Freikrippe gibt es auch Informationen zum Krippenweg in Form von Flyern zum Mitnehmen. Eröffnet wird der Krippenweg mit über 80 Krippen und Darstellungen am Freitag, 25. November, nach der ökumenischen Andacht um 19 Uhr in der Pfarrkirche St. Vitus.
Die Freikrippe ist Aushängeschild der Schnaittenbacher Krippenfreunde und wurde von ihnen noch im Gründungsjahr 2019 selbst gebaut. Ihr Sommerquartier hat die Krippe im Gräßmann-Stodl am Lindenbaum.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.