Schnaittenbach
08.08.2021 - 13:18 Uhr

Taferlbaum am Buchberg weist Wanderern den Weg

Weit über 100 Hinweisschilder weisen den Wanderern und Spaziergängern am Buchberg den Weg: zu Gipfelkreuz, Landgrafdenkmal, Buchbergkircherl und ehemaligen Burganlagen. Jetzt haben die Buchbergfreunde einen neuen Taferlbaum aufgestellt.

Die Buchbergfreunde Heinz Gebhardt, Gerhard Häckl, Hans Grieger und Erwin Meier (von links) am neu aufgestellten Taferlbaum am Buchberg. Bild: sh
Die Buchbergfreunde Heinz Gebhardt, Gerhard Häckl, Hans Grieger und Erwin Meier (von links) am neu aufgestellten Taferlbaum am Buchberg.

Erwin Meier und Heinz Gebhardt haben ein Herz für die vielen Buchberg-Besucher, die teilweise von weit her kommen. Seit etlichen Jahren markieren die Männer mit Unterstützung von Gerhard Häckl und Hans Grieger, mit selbst angefertigten Hinweistafeln aus Holz die Wanderwege, damit alle, die im Bereich von Buchberg, Rotbühl und Kohlbühl unterwegs sind, sicher an ihr Ziel kommen.

Nun haben sie am ehemaligen Gemeindesteinbruch bei den Buschweihern, Hainstetter Steig und Staubauernrängl Tafeln angebracht und beim Schwalberer-Denkmal am Buchberg einen Tafelbaum aufgestellt. Bislang waren an dieser markanten Stelle die Schilder an mehreren Bäumen angebracht, was es den Wanderern erschwerte, den Überblick zu behalten. Am neuen Taferlbaum, den Gerhard Meier (Hausname Schiedwolf) aus Größschönbrunn getiftet hat, befinden sich nun die Hinweistafeln übersichtlich angeordnet. Sie weisen den Spaziergängern den Weg zur Buchbergkapelle, der ehemaligen Keltenfliehburg, dem Buchberg-Sprüchlweg, dem Gipfelkreuz, der ehemaligen Burg Haldenrode, der alten Wanderhütte, dem Landgraf-Denkmal, dem neuen Georg-Landgraf-Steig, der Buchberghütte, dem Main-Donau-Weg, dem Kapellenradweg, dem Buchbergweg des Oberpfälzer Waldvereins, dem "Gelber-Pfeil-Weg" sowie nach Kemnath am Buchberg, Wernberg-Köblitz und Schnaittenbach. Dekoriert ist der Taferlbaum mit ausgedienten Wanderschuhen von Heinz Gebhardt.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.