25.02.2022 - 11:25 Uhr

Schüleraustausch digital am Erasmus-Gymnasium Amberg

Die Französisch-Schüler der Klasse 9b des Erasmus-Gymnasiums vor dem Laptop beim digitalen Austausch mit der Partnerschule Collège Clos Chassaing in Périgueux. Bild: ero
Die Französisch-Schüler der Klasse 9b des Erasmus-Gymnasiums vor dem Laptop beim digitalen Austausch mit der Partnerschule Collège Clos Chassaing in Périgueux.

So geht es auch: Das Erasmus-Gymnasium (EG) pflegt langjährige Freundschaft mit Partnerschule Collège Clos Chassaing in Périgueux auf digitalem Weg. 13 Schüler der Klasse 9b am EG können doch ein wenig ihr Französisch verbessern und einen Einblick in die Kultur und Lebensweise ihres Nachbarlandes erhalten: Da aufgrund der Corona-Pandemie keine Auslandsfahrten möglich sind, haben Deutschlehrerin Andrée Paré von der Partnerschule Collège Clos Chassaing in Périgueux und Französisch-Lehrerin Bernadette Spörer vom Erasmus-Gymnasium dennoch eine Möglichkeit gefunden, einen Austausch stattfinden zu lassen, nämlich auf digitalem Weg, heißt es in einer Pressemeldung der Schule.

Die deutschen Schüler der Französisch-Klasse hatten im Vorfeld einen Steckbrief verfasst und wurden dann ihren jeweiligen französischen Partnern zugeteilt. Ein erstes gemeinsames Treffen mit allen Beteiligten wurde virtuell organisiert, vor dessen Beginn sichtliche Aufregung und Nervosität herrschte. Dennoch sind alle Schüler glücklich, zumindest auf diesem Weg sich mit Jugendlichen ihren Alters aus einem anderen Land austauschen zu können. Bis Schuljahresende werden sich so die 13 deutsch-französischen Paare regelmäßig am Bildschirm gegenübersitzen und sich über verschiedene Themen austauschen können. Es bleibt zu hoffen, dass im nächsten Schuljahr die gegenseitigen persönlichen Besuche wieder aufgenommen werden können und somit die enge und wichtige Freundschaft mit unserem Nachbarland und die Tradition des Frankreich-Austausches am EG beibehalten wird.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.