(td) Der CSU-Vorstand war mit einer fertigen Liste in das Tierzuchtzentrum gekommen, die von den 67 Stimmberechtigten mit großer Mehrheit angenommen wurde. In Fundamentalopposition zum Vorschlag standen Christina Bauer und Manfred Wendl. Beide sind langjährige Christsoziale, die sich gute Plätze auf der Stadtratsliste versprochen hatten, am Ende aber nicht zum Zug kamen. Sowohl Bauer wie auch Wendl äußerten sich enttäuscht und erhoben Vorwürfe in Richtung Vorstand, wobei der Begriff "Mobbing" in den Raum gestellt wurde. Danach verließen die beiden die Zusammenkunft, die von Andreas Wopperer geleitet wurde. Der angegriffenen CSU-Vorstand verwahrte sich vehement gegen die Vorwürfe.
Nicht mehr im Stadtrat vertreten sein werden Heiner Engelhardt aus Neukirchen, Franz Radlinger aus Krondorf und Hans Hottner aus Niederhof. Sie gehörten dem Plenum zwischen 30 und 48 Jahren an.
Wopperer wies darauf hin, dass das Durchschnittsalter der CSU-Liste bei 43 Jahren liegt und fünf Frauen kandidieren würden. Und so wurden die Kandidaten gereiht: 1. Andreas Feller, 50, Dachelhofen, Oberbürgermeister, Kreisrat; 2. Martina Englhardt-Kopf, 38, Irlaching, Oberstudienrätin, Stadträtin, 3. Bürgermeisterin, Kreisrätin; 3. Andreas Wopperer, 45, Ettmannsdorf, Bauingenieur, Stadtrat, Fraktionsvorsitzender; 4. Sonja Dietl, 54, Ettmannsdorf, Steuerberaterin, Stadträtin; 5. Thomas Schmid, 37, Klardorf, Vertriebsleiter; 6. Tim Dirmeier, 26, Niederhof, Dipl.-Verwaltungswirt (FH), Ortssprecher Niederhof; 7. Alfred Merl, 63, Haselbach, Finanzbeamter, Ortssprecher Haselbach; 8. Alexandra Graf, 44, Dachelhofen, Betriebswirtin (VWA); 9. Florian Peter, 36, Kronstetten, Rechtsanwalt; 10. Gerda Ruscheinsky, 55, Bubach, Versicherungskauffrau.
11. Dr. Wolfgang Schuster, 56, Ettmannsdorf, praktischer Arzt, Stadtrat; 12. Jonas Rester, 22, Klardorf, Finanzkaufmann; 13. Tobias Viehauser, 36, Gögglbach, Entwicklungsingenieur, Stadtrat; 14. Peter Wilhelm, 60, Schwandorf, bevollmächtigter Bezirksschornsteinfeger; 15. Fabian Borkner, 42, Kreith, Autor; 16. Hans Sieß, 52, Klardorf, Landwirt, Stadtrat; 17. Andreas Hohler, 37, Schwandorf, Sparkassenfachwirt; 18. Christoph Götz, 22, Schwandorf, Student; 19. Marco Schindler, 45, Haselbach, Garten- und Landschaftsbauer; 20. Stephan Mändl, 49, Neukirchen, Marktleiter.
21. Robert Koller, 49, Büchelkühn, Landwirt; 22. Alexander von Breidbach, 59, Kreith, Bauzeichner (Hochbau); 23. Rudolf Urbanek, 56, Kronstetten, Betriebswirt (VWA), Ortssprecher Kronstetten; 24. Richard Schmid, 30, Schwandorf, Elektroniker für Betriebstechnik; 25. Claudia Seitz, 43, Schwandorf, Fotografin; 26. Robert Heinfling, 63, Schwandorf, Hausmeister, Stadtrat, Kreisbrandrat; 27. Tobias Obermeier, 34, Büchelkühn, Soldat; 28. Markus Breitschaft, 46, Kreith, Wirtschafts-Informatiker (Univ.); 29. Benedikt Riedl, 21, Schwandorf, Verwaltungsinformatikanwärter; und 30. Christian Eimer, 46, Krondorf, Zierpflanzengärtner, Stadtrat.
Ersatzkandidaten sind Thomas Fenzl, 54, Büchelkühn, Kriminalhauptkommissar; Richard Graf, 58, Bubach, Transportunternehmer; Johann Schmid, 48, Neukirchen, Landwirt; und Thomas Schreiner, 37, Fronberg, Fachanwalt für Bau- und Architektenrecht.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.