Schwandorf
27.05.2021 - 13:04 Uhr

Führungswechsel: Silke Grimm neue Chefin der Agentur für Arbeit Schwandorf

Die neue Chefin kennt die Region: Silke Grimm übernimmt zum 1. Juni die Leitung der Agentur für Arbeit in Schwandorf und löst Markus Nitsch ab. Sie kennt den Arbeitsmarkt in der mittleren Oberpfalz aus Erfahrung.

Silke Grimm übernimmt ab 1. Juni die Leitung der Agentur für Arbeit in Schwandorf. Bild: Hösamer
Silke Grimm übernimmt ab 1. Juni die Leitung der Agentur für Arbeit in Schwandorf.

Vor acht Jahren verließ Silke Grimm als Vize-Chefin die Agentur für Arbeit in Schwandorf, wechselte in die Nürnberger Zentrale. Nun kehrt sie zurück und übernimmt zum 1. Juni den Vorsitz der Geschäftsführung der Agentur. Sie löst Markus Nitsch ab, der aus familiären Gründen nach Weilheim wechselt.

"Ich freue mich sehr, jetzt in neuer Rolle zurückzukommen", sagte Grimm am Donnerstag im Gespräch mit den Oberpfalzmedien. Die 45-Jährige lebt mit ihrer Familie in Nürnberg. In der Bundesagentur betreute sie zuletzt die Initiative "BA der Zukunft", die sich mit der künftigen Ausrichtung der Arbeitsverwaltung auseinandersetzt. "Die Digitalisierung ist ein großes Thema. Da hat die Pandemie vieles beschleunigt", sagte Grimm. Die Agentur habe ihr digitales Angebot bereits erheblich ausgebaut, werde das weiter betreiben.

Start in guten Zeiten

"Gelegenheiten, die sich bieten, muss man ergreifen", sagten Grimm und Nitsch übereinstimmend. Für Grimm bot sich die Möglichkeit, die Leitung einer Arbeitsagentur zu übernehmen. "Das gibt es nicht allzu oft. Ich freue mich, dass es wieder Schwandorf geworden ist." Für Markus Nitsch bot sich mit der Leitungsstelle in Weilheim in Oberbayern die Chance, künftig näher an seinem Hauptwohnort Augsburg zu arbeiten. Unter der Woche lebte Nitsch in Schwandorf, die Zeit der Wochenendbeziehung ist nun vorbei. "Meine Frau ist mir mehrmals hinterhergezogen, jetzt bin ich dran", sagte Nitsch.

Markus Nitsch hatte die Leitung in Schwandorf vor dreieinhalb Jahren übernommen – zu Zeiten, als der Arbeitsmarkt im Bezirk der Agentur (Kreise Schwandorf, Cham, Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg) brummte. Vor zwei Jahren verzeichnete die Region mit einer Arbeitslosenquote von 2,4 Prozent Vollbeschäftigung. "Die Lage war sehr gut", sagte der 59-Jährige. Zuletzt stieg die Quote auf 3,3 Prozent, dazu kommt etwa die gleiche Zahl an Kurzarbeitern. "Ich will die Lage aber nicht dramatisieren," sagte Nitsch. Die Prognosen der Wirtschaft wiesen seiner Einschätzung nach in vielen Bereichen nach oben, manche Branchen wie das Hotel- und Gaststättengewerbe ausgenommen.

OnetzPlus
Nabburg13.04.2021

Qualifikation als Aufgabe

Umso wichtiger sei es, auch weiterhin auf Qualifikation zu setzen. Menschen mit Berufsausbildung haben ein deutlich geringeres Risiko, in Arbeitslosigkeit zu geraten, und sie bekommen schneller wieder eine Beschäftigung, wenn es doch passiert. Hier habe die Pandemie Spuren hinterlassen. Es gelinge am Telefon nur schwer, Betroffene von Qualifikationsmaßnahmen zu überzeugen. "Die Helfertätigkeiten werden aber langfristig wegfallen", sagte Nitsch am Donnerstag.

Diese Einschätzung teilt Silke Grimm, die ebenfalls einen Schwerpunkt auf die Situation der jungen Menschen setzen will. Hauptaufgabe werde aber sein, Arbeitgeber, Arbeitnehmer und arbeitslose Menschen während und auf dem Weg aus der Pandemie zu unterstützen. "Wichtig ist mir aber auch der Blick voraus", sagte Grimm. Fachkräftemangel, Digitalisierung und Strukturwandel im verarbeitenden Gewerbe hätten sich bereits vor der Coronakrise abgezeichnet und würden aktuell nur überlagert. Sie freue sich darauf, diese Herausforderungen zusammen mit den Mitarbeitern und den Netzwerkpartnern anzugehen.

160 Mitarbeiter

Grimm ist seit Anfang Mai in Schwandorf, hatte also etwas Zeit zur Einarbeitung. "Ich bin froh, dass das bei diesem Wechsel geklappt hat", sagte Nitsch. Zur Hauptagentur für Arbeit in Schwandorf gehören die Außenstellen in Oberviechtach, Amberg, Sulzbach-Rosenberg, Cham und Bad Kötzting. Silke Grimm ist ab 1. Juni Chefin von rund 160 Mitarbeitern.

Gewöhnlich läuft die Amtsübergabe in den Agenturen in größerem Rahmen ab, was die Pandemie verhinderte. Der Geschäftsführer der Regionaldirektion Bayern, Ralf Holtzwart, dankte in einem Statement zum Führungswechsel Nitsch für die erfolgreiche Arbeit. "Er hat die Agentur durch neue Ideen und Projekte verbunden mit einem offenen Kommunikationsstil geprägt und nach vorne gebracht". Silke Grimm habe bereits als "Geschäftsführerin operativ" in Schwandorf gezeigt, dass sie Leistungsgedanken und Mitarbeiterorientierung in Balance bringe. Holtzwart wünschte beiden gutes Gelingen in ihren neuen Aufgaben.

Markus Nitsch übernimmt Agentur

Markus Nitsch wechselt aus familiären Gründen als Chef an die Agentur für Arbeit Weilheim. Bild: Hösamer
Markus Nitsch wechselt aus familiären Gründen als Chef an die Agentur für Arbeit Weilheim.
Hintergrund:

Zur Person: Silke Grimm

  • Silke Grimm ist 45 Jahre alt und lebt mit ihrer Familie in Nürnberg.
  • Sie hat ihren Berufsweg nach dem Abitur bei der Agentur für Arbeit begonnen, war zunächst in Niedersachsen, dann in der Zentrale in Nürnberg eingesetzt.
  • Sie hat berufsbegleitend Wirtschaftswissenschaften studiert, hat in der Zentrale der Agentur unter anderem Aufgaben zur Personalführung, Organisation und Controlling übernommen.
  • Silke Grimm ist die dritte Frau, die die Leitung der Schwandorfer Agentur übernimmt. Vor ihr saßen Gerda Pinzenöller (1972-1976) und Brigitte Glos (2002) im Chefsessel.
  • Von den 22 Agenturen in Bayern werden 7 von einer Frau geleitet.
 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.