Das neu gewählte IHK-Gremium Schwandorf traf sich zur konstituierenden Sitzung beim Zweckverband Müllverwertung Schwandorf. Dr. Jürgen Helmes, Hauptgeschäftsführer der Industrie- und Handelskammer (IHK) Regensburg für Oberpfalz / Kelheim, bedankte sich insbesondere bei den elf neuen Mitgliedern im 30 Personen umfassenden Gremium für ihre Bereitschaft, sich für die regionale Wirtschaft einzusetzen.
„Für die IHK-Arbeit ist das ehrenamtliche Engagement der Unternehmerinnen und Unternehmer, ob als Gremiumsmitglied, in der Vollversammlung oder als Prüfer, von besonderer Bedeutung“, betonte Dr. Helmes laut einer Pressemitteilung der Kammer. Die regionalen Gremien wüssten um die Herausforderungen der Betriebe und können dort gemeinsam mit der IHK ansetzen und Impulse setzen
Hubert Döpfer wurde einstimmig als Gremiumsvorsitzender wiedergewählt. In den kommenden fünf Jahren wird er von seinen Stellvertretern Claudia Donhauser und Manfred Sax unterstützt. Das IHK-Gremium bildet die Wirtschaft in der Region ab. Um die Spiegelbildlichkeit aller Branchen zu vervollständigen, wählten die Mitglieder des IHK-Gremiums in der ersten Sitzung per Beschluss zwei Gremiumsmitglieder aus der Wahlgruppe Kredit- und Versicherungsgewerbe hinzu.
Josef Ebnet, der die Schwandorfer IHK-Geschäftsstelle in Wackersdorf seit Juli leitet, blickte gemeinsam mit Döpfer auf aktuelle Projekte des Gremiums. Das Hauptaugenmerk liege nach wie vor auf den Themen Mobilität, regionale Entwicklung und Fachkräftesicherung sowie auf aktuellen Entwicklungen wie etwa KI und Digitalisierung. Im Herbst plant das Gremium, die drängenden Themen und Herausforderungen in einem gemeinsamen Workshop zu bündeln.
Der aktive und nachhaltige Austausch innerhalb des Gremiums sowie die enge Zusammenarbeit mit Politik, Verwaltung und den Netzwerken vor Ort seien wichtig, um Schwachstellen in der Region aufzuzeigen und die Rahmenbedingungen der Wirtschaft zukunftsfähig zu gestalten, betonte der Gremiumsvorsitzende Döpfer. „Das Gremium wird weiterhin die Veränderungen begleiten und wichtige Impulse für die Wirtschaft in der Region setzen“, sagte er abschließend.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.