Als der Grandseigneur der Schwandorfer CSU der Partei beitritt, schreibt man das Jahr 1956 und Hans Hottner ist 17 Jahre alt. In über 65 Jahren hat er viele Höhen und einige Tiefen der Partei miterlebt. Er ist das am längsten treue Mitglied, das am Festabend nach vorne gebeten wird. Der Schwandorfer Ortsverband feiert am 28. Juli sein 75-jähriges Bestehen nach. Im Jubiläumsjahr 2021 war dies coronabedingt nicht möglich. Das Schwandorfer Jubiläum und der 50. Geburtstag des Kreisverbandes werden deshalb zusammengelegt.
Hochgehalten wird an diesem Tag das Ehrenamt an sich, nicht nur das politische. Deshalb werden zu diesem Doppelgeburtstag - Markus Söder spricht von 125-Jährigem - nach den Worten von Kreisvorsitzendem und Landtagsabgeordnetem Alexander Flierl auch Vertreter von Verbänden, Vereinen und aus Wirtschaft geladen. Für das Ehrenamt stehe auch die Neukirchner Blasmusik und die Schülerfirma, die zum musikalischen wie kulinarischen Gelingen des Abend beitragen. Doch nicht zuletzt dreht sich in diesen Stunden viele um die Jubilare, die Mitglieder an der Basis ebenso wie auch die ehemaligen Kreisvorsitzenden, Persönlichkeiten wie Otto Zeitler oder Marianne Deml.
Auf Hunderte von Jahren ehrenamtliches Engagement blickt die Ortsvorsitzende und Bundestagsabgeordnete Martina Englhardt-Kopf vom Redner aus. Alle verbinde der "Wille zu gestalten", sei es in der Stadt, im Landkreis, in Bayern oder im Bund, und die "Zukunft zu gestalten". Markus Söder genießt nach der Festrede das Bad in der Menge der Parteifreunde. So freut er sich bereits, fließt in seine Rede ein, Otto Zeitler wieder zu sehen, Einen Mann "mit einem eigenen Humor", der sehr "trickreich" war, wenn es darum ging. für seinen Stimmkreis oder die Oberpfalz in München was herauszuschlagen.
Die geehrten Mitglieder
Geehrt werden: 10 Jahre: Martina Grillmayer, Manfred Wendl. 20 Jahre: Winnie Borkner, Rupert Frimberger, Sieglinde Hetterich, Michael Heumann, Stefanie Lehner, Wolfgang Schuster, Theodor Steltenkamp, Robert Valenti. 25 Jahre: Sascha Borkner, Johann Brunner, Horst Hohler, Maria Lehner, Ernst Schober. Thomas Schreiner. 40 Jahre: Karl-Heinz Gruber, Maria Grundler, Albert Lehner, Johann Schlegl. 50 Jahre: Hans Andree, Michael Ettl, Hans Dieter Göring, Winfried Schafbauer, Franz Schenk, Monika Schenk, Josef Stadler, Georg Pürzer. 65 Jahre: Hans Hottner,
Auszeichnungen erhalten außerdem die ehemaligen Ortsvorsitzenden Michael Kaplitz und Andreas Wopperer sowie die ehemaligen Kreisvorsitzenden, die Staatssekretäre a. D. Marianne Deml und Otto Zeitler sowie Peter Wilhelm.
Gründungsdaten
- CSU-Ortsverband Schwandorf: Nach Zeitzeugenberichten im Dezember 1945 als Christlich Soziale Einigung (CSE) gegründet. Gründungsvorsitzender Dionys Bink. Nachdem sich CSE und FCW (Freie Christliche Wählergruppe) zur CSU vereinigt hatten löste Sebastian Auhofer im Februar 1946 Dionys Bink als Vorsitzenden ab. Der Ortsverband Schwandorf gehört zum CSU Kreisverband Burglengenfeld. Zwischen dem 1. April 1948 und dem 22. Januar 1972 bildet der Schwandorfer Verband aufgrund der Kreisfreiheit Schwandorfs einen Kreisverband. Ortsvorsitzende ist derzeit die Bundestagsabgeordnete Martina Englhardt-Kopf. (Quelle: Festschrift zum 70-Jährigen)
- CSU-Kreisverband Schwandorf:Der Kreisverband wurde 1972 aus den Verbänden der aufgelösten Altlandkreise Burglengenfeld, Nabburg, Neunburg vorm Wald, Oberviechtach, Roding und der kreisfreien Stadt Schwandorf gebildet. Erste Kreisvorsitzender war Manfred Humbs. Derzeit führt der Landtagsabgeordnete Alexander Flierl den Kreisverband. (Quelle: CSU-Kreis-Geschäftsstelle
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.