Schwandorf
28.07.2025 - 15:20 Uhr

Schwimmender Charity-Erfolg: Serviceclub sammelt 20.000 Euro bei Schwanenrennen

Die Premiere des Schwandorfer Schwanenrennens war ein Volltreffer. 800 Besucher verfolgten am Sonntag die Charity-Veranstaltung des Service-Clubs „Round Table 185 Schwandorf“.

Als Vorbild diente eine ähnliche Veranstaltung des Round-Table-Clubs Neumünster, der den Schwandorfer Kollegen auch die 4.000 Rennschwäne leihweise zur Verfügung stellte. Die Plastiktiere wurden mit Nummern versehen, die die Leute während des Bürgerfestes kaufen konnten. Der Verein holte sich mehrere Unterstützer ins Boot, die nicht nur an einem eigenen Sponsorenrennen teilnahmen, sondern auch die 180 Preise stifteten, darunter Reise- und Wellnessgutscheine im Wert von 1.000 Euro.

Zum schönsten Sponsorenschwan wurde im Vorfeld das Exemplar der Stadt Schwandorf gekürt. Das Wappentier ging am Ende auch als Sieger durchs Ziel. Ein Raupenfahrzeug kippte anschließend die kleinen Plastikschwäne in den Seitenarm der Naab. Die Feuerwehr half ein wenig nach und beschleunigte die Strömung. Nach 25 Minuten drängte sich das erste Exemplar durch das errichtete Nadelöhr. Unter notarieller Aufsicht wurden auch die nachfolgenden Schwäne eingefangen und registriert. Die Nummern der 180 Preisträger sind auf der Homepage des Serviceclubs zu finden. Die Preise sind im Gebäude der ehemaligen Raiffeisenbank eingelagert und können dort abgeholt werden. Die Veranstaltung brachte einen Erlös von 20.000 Euro ein, wie Club-Präsident Tobias Brunner mitteilte. Das Geld geht an das Frauenhaus, das Hospiz, Donum Vitae, die Tafel und Integrativ SAD. Laut Brunner soll diese Veranstaltung alle zwei Jahre zum Bürgerfest wiederholt werden.

Hintergrund:

Gelungene Premiere für Schwanenrennen in Schwandorf

  • Veranstalter: Round Table - Service-Club mit 26 männlichen Mitgliedern
  • Sponsoren: Sie stellten 180 Preise und einen Schwan für das Sponsorenrennen zur Verfügung
  • Teilnehmer: 4000 Schwäne erhielten Nummern, die beim Bürgerfest verkauft worden waren.
  • Erlös: 20 000 Euro.
  • Empfänger: Frauenhaus, Hospiz, Donum Vitae, Tafel und Integrativ SAD.
 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.