Der Bund der Deutschen Katholischen Jugend (BDKJ), Kreisverband Schwandorf, lud die katholischen Jugendverbände zur Vollversammlung nach Nittenau ein. Der Dachverband vertritt die Interessen von Kindern und Jugendlichen in Kirche, Politik und Gesellschaft. Dem Dachverband ist ein guter Kontakt zu den Jugendverbänden vor Ort wichtig: Sie sollen wissen, wie der BDKJ arbeitet und ihm auch sagen, welche Themen er auf anderen Ebenen einbringen soll.
Aus dem Tätigkeitsbericht des BDJK ging hervor, dass er sich im Jahr 2019 am Kreisjugendtag des Kreisjugendring Schwandorf beteiligte, die Jugendwallfahrt zum Miesberg und einen Kinogottesdienst mit dem Thema "Fülle dein Leben" organisierte. Zudem ist er bei der diözesanen Eröffnungsfeier der Aktion Dreikönigssingen beteiligt, die am 30. Dezember in Neunburg vorm Wald stattfinden wird. Sollten die Mitgliedsverbände Materialien, Pavillons, Liegestühle benötigen, dann können sie sich an den BDKJ wenden. Dasselbe gilt auch für Zuschüsse.
Die Versammlung wählte Lena Ascherl zur Vorsitzenden des BDKJ Schwandorf. Dieser besteht nun aus Ramona Schuster (Pfarrei Herz Jesu Schwandorf), Lena Ascherl (Pfarrei Herz Jesu Schwandorf) , Tobias Böhm (Pfarrei St. Josef Neunburg vorm Wald), Nicolas Süß (KLJB Nittenau) und Pfarrer Stefan Wagner (Pfarrei St. Josef Neunburg vorm Wald). Auch eine weitere Kassenprüferin, Sophia Dinter, wurde gewählt. Sie unterstützt Andrea Sorgenfrei.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.