Die über 100 Programmpunkte zum Abschluss des Kulturstadtjahres aus der Oberpfalz, Pilsen, Karlsbad, Oberfranken, Niederbayern und Südböhmen wurden auf der Plattform https://nachbarn-sousede.bbkult.net für die Tage 12. bis 15. Mai, der Woche der Nachbarn, zusammengestellt. Viele davon sind aufgrund der hohen Nachfrage noch bis 6. Juni zugänglich. Diese Resonanz auf das virtuelle Angebot freut einer Mitteilung zufolge die Veranstalter, das Centrum Bavaria Bohemia (Cebb) und die Stadt Schwandorf.
Über 3400 Personen nutzten die dem Stadtbild Schwandorfs entlehnte Plattform während der Woche der Nachbarn. Etwa vier Fünftel wählten die deutsche Sprachvariante ab, etwa ein Fünftel die tschechische, weiß Cebb-Leiterin Veronika Hofinger. Einige Angebote waren auch über Facebook und Youtube abzurufen und erreichten weitere rund 1500 Nutzer. "Favoriten waren sicherlich die Liveangebote, wie die Konzerte der Dixie Hot Licks aus Pilsen und der St. Johnny Blues Band, die im Schwandorfer Felsenkeller spielte", sagt Programmmanager David Bender, der mit den CeBB-Mitarbeitern Ivana Danisch und David Veres sowie Praktikantin Kati Spencer die Plattform betreute. Die Woche der Nachbarn war die erste digitale Veranstaltung, die eine solch große Menge an Angeboten zweisprachig deutsch-tschechisch zugänglich machte. "Es war uns bewusst, dass wir mit der Verlagerung der Woche der Nachbarn in den virtuellen Raum ein Experiment wagen", so Projektleiterin Veronika Hofinger.
Die Kulturstadt Bayern-Böhmen 2021 Wunsiedel steht in den Startlöchern, die Übergabe des Staffelstabes steht an, aber die Eröffnungsveranstaltung, für den 5. Juni als Präsenzveranstaltung geplant, ist zunächst verschoben. Die Woche der Nachbarn in Wunsiedel ist für den 16.-19. September geplant - ob als Präsenzveranstaltung im Innenstadtbereich, als hybride Veranstaltung mit Übertragung einzelner Programmpunkte ins Internet oder als digitale Veranstaltung wird Anfang Juli entschieden.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.