Schwandorf
12.03.2024 - 09:06 Uhr

Wanderausstellung des Deutschen Bundestages in Schwandorf

Auf Schautafeln und Monitoren informiert die Wanderausstellung des Deutschen Bundestags in Schwandorf über die Arbeit im Parlament. Auch ein virtueller Rundgang ist möglich.

Die Wanderausstellung des Bundestages war in Schwandorf zu sehen. Das Bild zeigt (von rechts) Oberbürgermeister Andreas Feller, Bundestagsabgeordnete Martina Englhardt-Kopf, den Vorstandsvorsitzenden der Sparkasse, Werner Heß, und Landrat Thomas Ebeling. Bild: Andreas Hohler/exb
Die Wanderausstellung des Bundestages war in Schwandorf zu sehen. Das Bild zeigt (von rechts) Oberbürgermeister Andreas Feller, Bundestagsabgeordnete Martina Englhardt-Kopf, den Vorstandsvorsitzenden der Sparkasse, Werner Heß, und Landrat Thomas Ebeling.

Auf Initiative der Bundestagsabgeordneten Martina Englhardt-Kopf war die Wanderausstellung des Deutschen Bundestages in den Räumen der Sparkasse in Schwandorf zu sehen. Werner Heß, Vorstandsvorsitzender der Sparkasse im Landkreis Schwandorf, begrüßte die Bundestagsabgeordnete und zeigte sich laut einer Pressemitteilung erfreut darüber, dass die Wanderausstellung des Deutschen Bundestages in den Räumen der Sparkasse zu Gast ist. Sie war dort bis zum vergangenen Freitag zu sehen.

Vor Ort standen Honorarkräfte des Deutschen Bundestages zur Verfügung, die den Bürgern im Rahmen von Vorträgen, Diskussionsrunden und Gesprächen Wissenswertes zum Deutschen Bundestag näherbrachten. Auf 16 Schautafeln und 10 Monitoren wurde in vier Schritten durch das Parlament geführt. Ein virtueller 360-Grad-Rundgang mit Blick hinter die Fassaden der Liegenschaften des Bundestages war laut Mitteilung außerdem möglich. Die Besucher konnten ferner über das Smartphone den Plenarsaal des Reichstagsgebäudes virtuell betreten.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.