Mit Millioneninvestitionen in die Zukunft

Schwanhof/Luhe-Wildenau
19.06.2019 - 15:03 Uhr

Mehrere Millionen nimmt die Oberwildenauer Firma IMG in die Hand, um für künftige Herausforderungen gerüstet zu sein. Geschäftsführer Schraml hat auch einige Wünsche, wie er beim Besuch Albert Rupprechts in Schwanhof erzählt.

Geschäftsführer Wolfgang Schraml (von rechts) präsentiert den neuen Laser Sebastian Hartl, Albert Rupprecht und Hans Meißner.

Wolfgang Schraml, Geschäftsführer der Metallbaufirma IMG (Industriemechanik und -gehäusebau) zeigte dem Bundestagsabgeordneten Rupprecht das Unternehmen und berichtete über dessen Entwicklung. Marktrat Sebastian Hartl hat den Termin am Montag in Schwanhof kurzfristig organisiert.

Schraml begrüßte – auch im Namen seines Partner Markus Prölß und der Familie Prölß – die kleine Besuchergruppe um Dritten Bürgermeister Hans Meißner und den Neudorfer CSU-Vorsitzenden Johann Kick. Die Firma IMG gibt es seit 1986. Die erste Produktionsstätte wurde im ehemaligen Schweinestall auf dem landwirtschaftlichen Anwesen der Familie Prölß eingerichtet. Mit drei Mitarbeitern und wenigen, kleinen Maschinen startete man, so Schraml. Heute zählt der Betrieb 130 Vollzeit- und 20 Teilzeitkräfte. Auf derzeit 8000 Quadratmetern würden Teile alle Couleur produziert. "Wir würden gerne mehr junge Menschen ausbilden, leider besteht wenig Interesse an einem handwerklichen Beruf", bedauerte der Geschäftsführer. Zurzeit seien nur zwei in Ausbildung. "Nach wirtschaftlichen Turbulenzen im Jahr 2009 befinden wir uns wieder in einem sicheren Fahrwasser", sagte Schraml. "Der Betrieb hat vor kurzen zwei neue Maschinen, einen hochmodernen Laser und eine neue Kantmaschine, im Millionenwert angeschafft. Ein Erweiterungsbau wird folgen." IMG sei sowohl bei den Produktionstechniken, als auch bei den Kunden sehr breit aufgestellt. Man sei nicht mehr von einem oder wenigen Kunden abhängig, so Schraml. "Mit unserem Komplettfertigung, von der Planung bis hin zur Lieferung, mit qualifiziertem und motiviertem Beschäftigen und einem modernst ausgestatteten Maschinenpark sind wir für die Zukunft gerüstet", meinte der Geschäftsführer zuversichtlich.

Mit den Investitionen wolle das Unternehmen die Zukunft erfolgreich meistern. Der Geschäftsführer: "Mit Maschinentechnik werden keine Stellen abgebaut, sie werden verlagert. Mitarbeiter die bisher einfachere Tätigkeiten erledigt haben, werden durch eine Maschine ersetzt, um an anderer Stelle eingesetzt zu werden. Fort- und Weiterbildung haben einen sehr hohen Stellenwert bei IMG."

Der Parlamentarier bedauerte, dass alle bisherigen Programme zu beruflicher Bildung nicht den gewünschten Erfolg gebracht hätten. Schraml hatte aber auch einige Wünsche an den Politiker, zum einen die Fördermöglichkeiten für mittelständische Betrieb fortzuführen und weiterhin auf Fort- und Weiterbildungsprogramme zu setzen.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
 

Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.