Beim Ferienprogramm war auch der Besuch des Eisenbahn-Museums in Nürnberg ein Programmpunkt. Da passte es, dass die Kinder aus Schwarzenfeld mit dem Zug anreisten. Das Museum besteht seit 1882 und zeigt Lokomotiven und Waggons, darunter auch ein Nachbau der berühmten ersten in Deutschland eingesetzten Lokomotive "Adler", die 1835 zwischen Nürnberg und Fürth seinen Dienst tat, und täglich zwei Mal die Strecke befuhr. Das Original ist verschollen. Für die Kinder gab es außerdem zahlreiche Mitmachaktionen. Bei der Führung staunten die Kinder nicht schlecht, als sie eine Dampflokomotive, gebaut im Jahre 1860, aus der Zeit König Ludwig des II, erklärt bekamen. Höhepunkt war eine etwa achtzig Quadratmeter große Modelleisenbahn, die von einem Eisenbahner in Uniform bedient wurde. Sechzig bis siebzig Züge, Waggons und Containerzüge schon ausgedienter oder noch in Serie verschiedene Baureihen fuhren. Gleichzeitig steuerte der Eisenbahnbeamte fünfzehn Züge durch die Anlage.
Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Meistgelesene Artikel
Zum Fortsetzen bitteE-Mail eingeben
Sie sind bereits eingeloggt.
Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.










Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.