Schwarzenfeld
04.07.2018 - 11:42 Uhr

Fischerfest steht bevor

Die Angler werden zwei Tage im Schlosspark feiern, am Wochenende 14. und 15. Juli. Bieranstich ist Samstag in acht Tagen um 17 Uhr. Bereits in den Jahren um 1970 gab es Fischerfeste in Schwarzenfeld.

Für das Fischerfest zapfte Bürgermeister Manfred Rodde mit zwei Schlägen das Probefass an. Assistiert wurde er dabei von den beiden Anglervereinsvorständen Jürgen Müller (links) und Rudi Lindner (rechts). Kochherr
Für das Fischerfest zapfte Bürgermeister Manfred Rodde mit zwei Schlägen das Probefass an. Assistiert wurde er dabei von den beiden Anglervereinsvorständen Jürgen Müller (links) und Rudi Lindner (rechts).

(ksi) Am Sonntag, 15. Juli, beginnt das Fest mit einer Feldmesse um 9.30 Uhr, anschließend Frühschoppen. Zu Mittag können sich die Besucher auf Schmankerln freuen. An den verschiedenen Buden gibt es Steckerlfisch, Brachse und Forelle, Zander, Karpfen gebacken und als Filet, Forelle gebacken und geräuchert, Fischpflanzl "a la Liesl" - und wer keinen Fisch will, bekommt Bratwürste. Kaffee und Kuchen, stehen auch auf der Speisen- und Getränkekarte. Bei sonniger Witterung schützen große Schirme die Gäste. Ein weiterer Höhepunkt ist die Ehrung verdienter Mitglieder am Samstag, und am Sonntag die Auszeichnung der Vereinsmeister und der Fischerkönige. Parkplätze stehen ganz in der Nähe zur Verfügung.

Bierprobe

Das Bier bestand bereits die Geschmacksprobe. Im Vereinslokal Gasthaus Plank in Kögl sind die Petrijüngern mit den Vorständen Rudi Lindner und Jürgen Müller, dem Festleiter Martin Gradwohl aus Teunz bei Oberviechtach und seinem Vorgänger Herbert Goldschadt von der Kulmbacher Mönchshof-Brauerei zur Bierprobe zusammen gekommen. Anwesend war auch Bürgermeister Manfred Rodde, der den Anglern ein gutes Gelingen der Festtage wünschte.

Das Fass Bier war schon bereit gestellt. Mit zwei Schlägen zapfte Rodde das "Hell" an. Nach dem obligatorischen Sprüchen "O'zapft is" und "Die Krüge hoch" stießen die Veranstalter mit den ersten Halben "Mönchshof Hell" mit den Gästen auf ein gutes Gelingen an. Es bestand die einhellige Meinung dass das Kulmbacher Bier seinen Test bestanden habe.

Es soll beim Fest im Schlosspark durch durstige Kehlen fließen. Die Festleiter versprachen, sich um einen reibungslosen Ablauf zu kümmern. Neben der Halben Bier gab es noch eine zünftige Brotzeit bei Elke, der Vereinswirtin.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.