Anfang September steht Schwarzenfeld wieder im Zeichen der Kirwa: Vier Tage lang wird gefeiert, gelacht und musiziert. Los geht’s am Freitag, 5. September, das Finale steigt am Kirchweihmontag, 8. September.
Traditionell startet das Fest mit der Bierprobe in der Fischerhütte in Asbach. Festwirt Gerhard Böckl und die Schlossbrauerei Naabeck hatten eingeladen, um das Herzstück der Kirwa zu prüfen: das Festbier. „Das Festbier schmeckt“, war das einhellige Urteil des dritten Bürgermeisters Karlheinz Dausch und der Markträte. Mit zwei Schlägen zapfte Dausch das Fass an – der Gerstensaft floss, und die Vorfreude war da.
„Heute habe ich ein lachendes und ein weinendes Auge. Die Vorfreude auf die Kirwa ist da. Gleichzeitig hat Herr Böckl nach 20 Jahren als Festwirt beschlossen, kürzer zu treten und aufzuhören. Ich möchte mich für die Gemeinde herzlich bedanken. Die Festbetriebe waren immer professionell und zuverlässig“, betonte Dausch.
Die Schlossbrauerei Naabeck liefert auch in diesem Jahr das Festbier. Vertriebsleiter Michel Weiler beschrieb es als untergärig, mit weichem Malzcharakter und natürlicher Kohlensäure. Eingebraut wurde es Mitte Juli. Die Stammwürze beträgt 13,5 Prozent, der Alkoholgehalt 5,5 Prozent.
Das Kirwaprogramm verspricht Abwechslung: Zum Auftakt am 5. September spielt die Musikkapelle „Dei vo Gestern“. Am Samstag, 6. September, beginnt der Tag um 18 Uhr mit einem Standkonzert an der St.-Dionysius-Kirche, danach folgt der Festzug ins Zelt im Schlosspark, begleitet von der Musikkapelle Schwarzenfeld. Am Abend sorgt „Woidarawöll“ für Stimmung.
Der Sonntag steht im Zeichen des traditionellen Kirwamittags mit Schweinebraten, Knödel, Schnitzel und Gockel, musikalisch begleitet von den „Tropics“. Zum Ausklang am Kirchweihmontag gibt es einen Kindertag mit vergünstigten Preisen. Am Abend spielt die Kapelle „Sappralot“.
Für Gerhard Böckl ist nach 20 Jahren als Festwirt nach dieser Kirwa Schluss. Bei der Bierprobe waren sich alle einig: Schwarzenfeld wird ihn in guter Erinnerung behalten.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.