Schwarzenfeld
24.07.2018 - 10:26 Uhr

Segen für Fahrzeuge

Die Fahrzeugsegnung in Schwarzenfeld ist ein Brauch, bei dem vor allem die neuen Kraftfahrzeuge am Marienplatz dem Schutzpatron gesegnet werden.

Pfarrvikar Joseph Kokkoth nahm die Fahrzeugsegnung vor. ksi
Pfarrvikar Joseph Kokkoth nahm die Fahrzeugsegnung vor.

Die Fahrzeugsegnung in Schwarzenfeld ist ein Brauch, bei dem vor allem die neuen Kraftfahrzeuge am Marienplatz dem Schutzpatron gesegnet werden.

Die Fahrzeugsegnung ist eine Angebot der katholischen Kirche. Mit ihr werden Autos gesegnet, um für ihren Gebrauch Schutz und Heil von Gott zu erbitten. Zu den Fahrzeugen, die die Kirche segnet, gehören auch Motorräder und Fahrräder. Der Segen wird vom Priester durch das Segensgebet aus dem Benediktionale gespendet, dabei werden die Fahrzeuge zudem mit Weihwasser besprengt. Bei der Segnung werden die Fahrzeuge einem Schutzpatron unterstellt werden. Häufig gewählte Schutzpatrone sind der hl. Christophorus, einer der vierzehn Nothelfer, der Schutzheiliger der Reisenden ist, und, vor allem für Feuerwehrautos, der hl. Florian. Vom Patronat des hl. Christophorus leiten sich die verbreiteten Christophorusmedaillen und -plaketten ab, die in Autos befestigt werden. Der hl. Christophorus wird als Nothelfer auch gegen einen unvorbereiteten Tod angerufen. Pfarrvikar Joseph Kokkoth richtete die Worte an die Fahrer, dass die Maschine mit ihrer Technik den Menschen dienen soll, nicht umgekehrt. Wichtig sei im Straßenverkehr rücksichtsvolles Verhalten gegenüber den Mitmenschen, so der Appell.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.