Seit fast drei Jahrzehnten, genau genommen seit dem Jahr 1990, ist das Bürgerfest im Zentrum Schwarzenfelds zu einem Publikumsrenner geworden. Zwei Tage Feststimmung haben sich nach Meinung der beteiligten Vereine bewährt, so dass auch in diesem Jahr ein Wochenende lang gefeiert werden kann.
Erstmals laufen bei Melanie Kasowski die Fäden im Rathaus für die Vorbereitung und den Ablauf federführend zusammen. Tatkräftige Unterstützung findet sie dabei von Lisa Wilhelm, die schon in all den Jahren zuvor ihre Erfahrung eingebracht hat. Das diesjährige Bürgerfest, es war auch Hauptthema bei einer kürzlich stattfindenden Sitzung der Vereinsvorstände in der Skihütte in Ödengrub.
23 Vereine und Organisationen machen mit und sorgen wieder mit einem ansprechenden Programm für beste Unterhaltung. Los geht die Bürgerfestparty am Samstag, 29. Juni, um 17 Uhr am Platz am Kreuz. Dort im Zentrum werden sich der CSU-Ortsverband, die Naabtalschnupfer, die Aquarienfreunde, und die Wasserwacht mit ihren Ständen die Bewirtung teilen, während in der Schlossstraße der Verein Oischnak zusammen mit dem Skiclub und der Schützengesellschaft für Stimmung und Feierlaune sorgen wird. "Verrückte Hüte" werden dort durch den Frauenbund angeboten. Gleich um die Ecke, auf dem Bauer-Parkplatz sind wie gewohnt die Motorradfreunde, der 1. FC Schwarzenfeld und weiterführend in der Brauhausgasse die Feuerwehr Frotzersricht mit ihren Bewirtungsständen und musikalischen Beiträgen zu Hause. Durch die Hauptstraße zieht sich ein Veranstaltungsband bis hinauf zum "Wittleben-Parkplatz", wo der Stammtisch Carola und die örtliche Verkehrswacht einladen. Die Hauptstraße bis zum Platz am Kreuz, eine Meile von Kindergärten und der Gemeindebücherei. Hinter der Sparkasse warten Johanniter und BRK mit einer sehenswerten Fahrzeugschau auf. Im Hof der Familie Eckert gehört der Frauenbund zur festen Bürgerfesteinrichtung, und im Hinterhof der Apotheke in der Hauptstraße erwarten die Männer des Bergchores bei zünftiger Musik ihre Gäste in der Weinlaube.
Musikalisch ist ein buntes Programm angesagt, wie es abwechslungsreicher kaum möglich ist. Örtlich ansässige Gruppierungen und qualitativ hochwertige Formationen, bekannt bis über die Oberpfalz hinaus, werden für Jung und Alt gleichermaßen die Stimmung einheizen, versprechen die Organisatoren.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.