Die Mitglieder ließen bei der Versammlung im Gasthaus Deml das Jahr Revue passieren. Vorsitzende Doris Graf freute sich, dass auch Bürgermeister Manfred Rodde und die Ehrenmitglieder gekommen waren. Die Feuerwehr zählt 191 Mitglieder, davon 24 aktive Feuerwehrmänner und acht Anwärter. In ihrer Rückschau fasste die Vorsitzende die gesellschaftlicher Veranstaltungen zusammen, welche die Kameradschaft der Feuerwehr förderten. Doris Graf - Eichhammer nannte den vereinsinternen Preisschafkopf, den Besuch von benachbarter Wehren bei Christbaumversteigerungen, den Besuch des Backofenfestes des Schnupfer-Clubs Schwarzenfeld und der Fischkirchweih der Feuerwehr Pretzabruck. Der Tagesausflug führte nach Passau. Ein besonderes Ereignis war das Ehrenamtspatenbitten in Dieberg. Mit dem Radl ging es zur Dürnsrichter Wehr. Arbeitseinsätze mussten am Gerätehaus geleistet werden.
In mehrere Gruppen aufgeteilt standen die Feuerwehrmänner stets für mögliche Einsätze bereit. Es wurden elf Übungen absolviert, drei Unterrichtseinheiten und Unterweisungen, ein Erste-Hilfe-Auffrischungskurs und eine Funkausbildung. Vier Aktive haben das Leistungsabzeichen „Technische Hilfeleistung“ abgelegt. Die Jungfeuerwehr bestand das Leistungsabzeichen Wasser. Für 2019 steht die Fertigstellung des Feuerwehrbedarfsplanes an.
Kommandant Schanderl beförderte Felix Hermann zum Feuerwehrmann. Michael Karl ist zehn Jahre bei der Wehr. Die wirtschaftlichen Verhältnisse sind stabil, so Kassier Georg Bronold.
Anja Frank leitet die Jugend, eine sehr disziplinierte Gruppe. "Ich bin stolz auf meine acht Jugendlichen", so Frank. Kilian Schart und Felix Hermann stehen bei der Betreuung und Ausbildung hilfreich zur Seite. Ein Jugendlicher kommt auf zirka 130 Stunden Ehrenamt.
Ein dickes Dankeschön kam von Bürgermeister Manfred Rodde. "Die Jugend ist der Mittelpunkt unserer Gesellschaft und soll die Basis eines Vereins sein. Deshalb hat Nachwuchsförderung oberste Priorität". Rodde würdigte das Engagement der Frotzersrichter Wehr und sagte auch weiterhin die Unterstützung der Marktgemeinde Schwarzenfeld. Er teilte mit, dass der Feuerwehrbedarfsplan im März/April fertig ist und dann dem Marktrat zur Prüfung vorgelegt wird.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.