Schwarzenfeld
04.09.2022 - 15:01 Uhr

Viel Musik und Bierzeltstimmung: Schwarzenfeld im Kirwamodus

Schwarzenfelder Kirwa, das bedeutet Ausnahmezustand, zumindest was das Areal des Schlossparks anbelangt. Nach zwei Jahren Zwangspause bestimmen über vier Tage hinweg Fahrgeschäfte und das große Festzelt das Bild am Festplatz.

Für die Einen ist es der familiär, traditionell gepflegte Feiertag mit Patrozinium und Kirchenbesuch, für die Anderen bedeutet es „Gas geben“ bei Bier, Brotzeit und Stimmungsmusik im Festzelt. Dazu gehören auch die Verkaufsstände in der Schlossstraße und ein Besuch im sehenswerten Turmmuseum der Alten Pfarrkirche. Bereits am Freitag waren die Schwarzenfelder Betriebe eingeladen, mit ihren Mitarbeitern den Kirwaauftakt zu feiern. Bei guter Stimmung mit den „Stoasberger Lumpen“ war das Zelt gut gefüllt.

Eine musikalische Besonderheit war am Samstag geboten. Über hundert Musiker spielten beim Standkonzert am Platz am Kreuz auf und formierten sich anschließend zum Festzug in Richtung Schlosspark. Zusammen mit der Musikkapelle Schwarzenfeld spielten die Dunkelsteiner Blasmusik aus Niederösterreich und die Kolpingkapelle aus Schönau a. d. Brend in Unterfranken auf. Die beiden letztgenannten Kapellen können auf eine vierzigjährige Partnerschaft zurückblicken und haben vor geraumer Zeit beschlossen, dies bei einem Treffen in der Mitte der Wegstrecke, also in Schwarzenfeld, an der Kirwa zu feiern. Natürlich spielen Musikerverbindungen aus Schwarzenfeld zu den beiden Gruppen dabei eine Rolle.

Wie sollte es anders sein, nach dem Festzug, der von den drei Bürgermeistern mit Markträten angeführt wurde, war Stimmung pur im Festzelt geboten. Durch die beiden Gastkapellen, die als „Vorgruppe“ der eigentlichen Stimmungsband „Wöidarawöll“ ihr Debüt gaben, war den Besuchern im vollbesetzten Festzelt bereits gehörig eingeheizt worden. „Bayrisch, alpenländisch und böhmisch“ so dass Motto der fünf Vollblutmusikanten, das von Partykrachern und stimmungsbetontem Repertoire bestimmt war. Schnell waren Bänke und Tische als Stehpodeste umfunktioniert und Band und Besucher, sowie natürlich der Festwirt, hatten ihre Freude.

Bei idealem Kirchweihwetter luden gestern die Verkaufsstände in der Schlossstraße, sowie die geöffneten Einzelhandelsgeschäfte zum Bummeln ein. Bereits am Nachmittag spielte die Musikkapelle Schwarzenfeld „verstärkerfrei“ wie immer, im Bierzelt zur Unterhaltung auf. Heute Abend, am Tag der Vereine heißt es nochmal so richtig feiern mit den bekannten „Stoapfälzer Spitzbuam“, die als Stimmungsgaranten bekannt sind.

Miesberg-Kirwa: Schon im Juni wurde in Schwarzenfeld groß gefeiert

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.