Volles Haus in der Schwarzenfelder Pfarrkirche: Mit dem Weihnachtskonzert ging für die Musiker und Musikerinnen der Musikkapelle Schwarzenfeld ein „arbeitsreiches“ Jahr zu Ende. Eingeläutet wurde das Jubiläumsjahr zum 50-jährigen Bestehen der Kapelle mit dem Frühjahrskonzert und der Serenade zusammen mit dem Bergchor auf dem Miesberg.
Zu musikalischen Höhepunkten wurden schließlich das Kreismusikfest im September und das Benefizkonzert des Reservistenmusikzuges Oberpfalz in der Sportparkhalle. Mit dem traditionellen Weihnachtskonzert am zweiten Weihnachtsfeiertag haben die engagierten Musiker nun nochmals einen klingenden Schlussakkord im Jahreskreis gesetzt.
Buntes Programm
Dass die Schwarzenfelder Pfarrkirche aufgrund ihrer Größe und vor allem wegen ihrer bestechender Akustik als beliebter Ort für Veranstaltungen dieser Art gewählt wird, haben diverse Auftritte von Chören, Ensembles und auch der Blaskapelle gezeigt. Mit einem bunten Programm trugen die „Chorschola“ unter Leitung von Michael Koch, die Formation „Alphorn und Orgel“ mit Susanne Jankiowiak sowie die Musikkapelle selbst unter dem Dirigat von Josef Lobenhofer und Jürgen Probst zum Gelingen eines kurzweiligen Konzertes bei.
Kontrastreich und hörenswert: So lässt sich das Wesen der vorgetragenen Stücke beschreiben. Konzertant saalfüllend und gleichzeitig danach akustisch-alpenländische Klänge mit Melodien des Alphorns: Das große Blasorchester und das Duo an Orgel und Holzblasinstrument sorgten für eine große musikalische Bandbreite. Eine gesangliche Ergänzung, die ebenfalls den Konzertcharakter wesentlich bestimmte, war durch die Darbietungen der Chorschola geboten.
Mit einem flotten, beschwingten Stück – der „Petersburger Schlittenfahrt“ – läuteten die Musiker der Blaskapelle im wahrsten Sinne des Wortes das Konzert ein. Bekannt durch Kirchenkonzerte und Serenaden fand der „Marsch des Soldaten Robert de Bruce“ seine Fortführung. Volkstümlich und zur Jahreszeit passend intonierte die Chorschola ihren Beitrag mit „Tief im kalten Winter“. Es folgten auch modernere Stücke wie „Sonne meines Lebens“.
Alphornklänge in der Kirche
Mit dem „Romantic Alphorn“ oder auch einem gelungenen Vortrag des „Ave Maria“ bildete das Duo "Alphorn und Orgel" einen interessanten Hörbeitrag. Geradezu in den Orient versetzt fühlten sich die Besucher beim „Marsch der Weisen“, von Michael Koch verfasst. Absolut hörenswert und der gegenwärtigen Situation mit Leid und Krieg in aller Welt angepasst, folgte das Stück „Give us Peace“ einem "Dona Nobis Pacem" mit Solobeiträgen von Josef und Michael Lobenhofer.
Sich eine gute Stunde in bestens geheizten Kirchenbänken zurückzulehnen, den Melodien der Musiker und Sänger zu lauschen: Das war es, was die Besucher vom Weihnachtskonzert der Musikkapelle Schwarzenfeld mit nach Hause nehmen konnten. Beim sich anschließenden Punsch-Ausschank hat es eine Zuhörerin ihre Wahrnehmung und Stimmung treffend beschrieben: „ Ohne das Konzert der Blaskapelle an Weihnachten würde mir zum Jahresabschluss etwas fehlen.“
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.