Den Mai in den Dörfern der Kirchengemeinde mit Bläsermusik zu begrüßen, ist eine gern gepflegte Tradition beim evangelischen Posaunenchor Schwend. Corona-bedingt musste er im vergangenen Jahr darauf verzichten. Mit der Genehmigung des Landratsamts und des Gesundheitsamts darf der Posaunenchor wieder musizieren, allerdings auf eine Zahl von sechs Bläsern begrenzt. Deshalb teilte sich das Ensemble in zwei Gruppen auf, die Betzenberg und Aicha sowie Matzenhof und Poppberg besuchten. Die Freude darüber lag auf beiden Seiten: Die Dorfbewohner reagierten überrascht auf das selten gewordene Live-Musik-Erlebnis, und die Bläser genossen es, das erste Mal seit Anfang November wieder vor Zuhörern zu spielen. Einige davon stimmten ein und sangen im gebotenen Abstand mit bei „Alle Vöglein sind schon da“, „Ännchen von Tharau“, „Amazing grace“ oder vertrauten Choralmelodien wie „Lobe den Herren, den mächtigen König der Ehren“ und „Großer Gott, wir loben dich“. Mit viel Applaus verabschiedeten die mit unerwarteter Musik beschenkten Bewohner der vier Dörfer „ihren“ Posaunenchor mit der Hoffnung auf eine Fortsetzung im nächsten Jahr bei normalen Bedingungen.
Schwend/Birgland
06.05.2021 - 08:59 Uhr
Geteilter Posaunenchor bringt doppelte Freude: Maianblasen im Birgland
von Externer Beitrag
Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Meistgelesene Artikel

E-Mail eingeben
Sie sind bereits eingeloggt.
Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.