Schwend/Birgland
23.05.2023 - 09:52 Uhr

Männergesangverein ehrt treue Sänger

Der MGV Schwend/Kastl ehrte langjährige Sänger und stellte sein Liederbuch "Dou wird Gsunga" vor (von links); Heinz Kontny, Matthias Kontny, Bürgermeisterin Brigitte Bachmann, Brigitte Kontny, Werner Leykauf vom Fränkischen Sängerbund, Sabine Morgenschweis, Chorleiter Wolfgang Herdegen, Heinz Beck, Werner Prügel und Otto Hufnagel. Bild: sis
Der MGV Schwend/Kastl ehrte langjährige Sänger und stellte sein Liederbuch "Dou wird Gsunga" vor (von links); Heinz Kontny, Matthias Kontny, Bürgermeisterin Brigitte Bachmann, Brigitte Kontny, Werner Leykauf vom Fränkischen Sängerbund, Sabine Morgenschweis, Chorleiter Wolfgang Herdegen, Heinz Beck, Werner Prügel und Otto Hufnagel.

Der Männergesangverein Schwend/Kastl hat sich im Jägerheim in Schwend getroffen, um langjährige Sänger zu ehren. Seit 50 Jahren singt Erwin Beck im Chor. Von 1970 bis 2021 war der Geehrte beim MGV Kastl, dann beim MGV Schwend. "Seine exzellente Tenorstimme ist eine große Stütze des Vereins", hieß es bei dem Treffen. Ausgezeichnet wurde auch Otto Hufnagel, der seit 1972 beim MGV Schwend singt und seitdem auch ununterbrochen dessen Schriftführer ist. Er singt im zweiten Tenor, manchmal auch im ersten Bass.

Für 50 Jahre wurde zudem Werner Prügel geehrt. Er war 1970 eingetreten und singt im ersten Tenor. Seit 2017 ist er Vorsitzender des Männergesangvereins Schwend/Kastl. Stellvertretender Sängerkreis-Vorsitzender Werner Leykauf überreichte Urkunden und Anstecknadeln. Die Geehrten bekamen zudem einen Ausweis für den freien Eintritt bei allen Veranstaltungen des Fränkischen Sängerbundes.

Der Chor stellte noch sein neues Liederbuch "Vom Birgland bis zum Laut'rachstrand" vor, die Liedersammlung des MGV Schwend/Kastl, trägt den Titel "Dou wird Gsunga ". Initiatoren waren Chorleiter Wolfgang Herdegen und stellvertretender Vorsitzender Heinz Kontny. Die Lieder und Texte in diesem Buch wurden zusammengetragen, um die schönsten Stücke aus dem gesamten Repertoire des Männergesangvereins Schwend/Kastl in einer gebundenen Form zu haben. Das 235 Seiten starke Werk enthält 150 Lieder. In Buchform hatte es Matthias Kontny gebracht. Mitfinanziert wurde das Buch von Dr. Sabine Morgenschweis sowie von Willi Weber, Wolfgang Herdegen und Jana Kontny.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.