Speinshart
23.03.2023 - 15:14 Uhr

Zuhören-Verstehen-Handeln: CSU Speinshart näher am Menschen

Gruppeninteressen zusammenführen und im Miteinander das gesellschaftliche Leben fördern. Eine Aufgabe für den CSU-Ortsverband, die Erfolge zeitigt und reiche Früchte trägt, wie der Ortsvorsitzende in der Jahreshauptversammlung feststellt. Mit 81 Mitgliedern gehört der CSU-Ortsverband nicht zu den stärksten im Landkreis, aber zu den aktivsten, urteilte Albert Nickl.

„Wir stehen fürs Anpacken“, erklärte der Gemeindechef selbstbewusst. Der Vorsitzende erinnerte unter anderem an Bürgergespräche, auf die Unterstützung des Ferienprogramms der Gemeinde, auf Radltouren, einen Preisschafkopf mit Rekordbeteiligung und an den beliebten Jahreskalender. Das kommunale Wahlprogramm des Ortsverbandes analysierend merkte Nickl an: „Wir haben Wort gehalten“. Optimistisch zeigte sich der Versammlungsleiter mit Blick auf eines der wohl größten Projekte aller Zeiten in der Gemeinde. „Wir sind beim Kampf um ein Wissenschaftszentrum in Speinshart dank der Unterstützung vieler Verbündeter auf der Zielgeraden“.

Diese Einschätzung teilt auch Landtagsabgeordneter Tobias Reiß, Vorsitzender des Vereins der Förderer einer Internationalen Begegnungsstätte. Die Einrichtung mit einem bedeutenden Wissenschaftszentrum auf finanziell gesunde Beine zu stellen, sei für das Kloster von existentieller Bedeutung, stellte der Parlamentarier klar. Zudem schaffe die Institution interessante Arbeitsplätze und stärke „emissionsfrei“ den guten Ruf einer ganzen Region.

Schatzmeister Christian Höllerl berichtete dank der Einnahmen aus dem Preisschafkopf von einer zufriedenstellenden Finanzlage. Vorausschauend versprach Vorsitzender Nickl den Landtags- und Bezirkstagskandidaten der CSU eine lebendige Wahlkampfunterstützung. In der Jahresplanung des Ortsverbandes kündigte Nickl unter anderem Bürgertreffen, Feuertonnen-Gespräche und einen politischen Frühschoppen an. In Planung sind auch ein Familienausflug und vom 27. bis 29. Oktober eine Berlinfahrt.

Nach 10 Jahren Tätigkeit als Schatzmeister verzichtete Christian Höllerl auf eine Wiederwahl. Ihm folgt Finanzexperte Thomas Nickl. Einstimmig in geheimer Wahl bestätigt wurden Albert Nickl, CSU-Ortsvorsitzender seit nunmehr 30 Jahren, die Stellvertreter Roland Hörl, Richard Neukam und Mathias Pleiss, Schriftführer und Digitalbeauftragter Dieter Schober und die Beisitzer Mario Gittler, Thomas Kaufmann, Johann Meyer, Gabi Müller, Melanie Reis, Günter Ring, Michael Schmid, Philipp Seitz und Andreas Stadler. Die Kasse prüfen wie bisher Hermann Ott und Josef Wiesend.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Karl-Werner Schramm

AUSBEUTEN - IGNORIEREN – GEFÄHRDEN
Wenn Zweckverband und CSU-Gemeinde seit Jahren
- mehr Tiefengrundwasser aus dem Trinkwasserschatz der Bürgerinnen entnimmt als sich neu bilden kann
- das Thema aktuell auf der Bürgerversammlung unterdrückt
- Anträge auf der Bürgerversammlung zum Schutz des Wasserschatzes dazu nicht protokollieren will
fragt sich: Kann die CSU überhaupt zuhören und verstehen?
CSU-Handeln gefährdet aktuell die Bürgerinnen und deren Wasserschatz und Zukunft.

24.03.2023
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.