Spielberg bei Waldthurn
13.03.2020 - 08:54 Uhr

Am Wahlsonntag 18 Jahre alt

Volljährig und am gleichen Tag im Wahllokal. Johannes Weiß aus Spielberg macht an seinem 18. Geburtstag am Sonntag in Waldthurn seine Kreuzchen. Er geht gut informiert in die Wahlkabine.

Der Spielberger Zimmererlehrling Johannes Weiß wird am 15. März volljährig und geht das erste Mal zur Wahl. Er studiert im Vorfeld am heimischen Tisch das Wahl-Hilfe-Heft und die Kandidaten der Markt- und Kreistagswahl. Bild: fvo
Der Spielberger Zimmererlehrling Johannes Weiß wird am 15. März volljährig und geht das erste Mal zur Wahl. Er studiert im Vorfeld am heimischen Tisch das Wahl-Hilfe-Heft und die Kandidaten der Markt- und Kreistagswahl.

Am Sonntag hat Johannes Weiß doppelten Grund zum Feiern. An diesem Tag wird der Auszubildende im Zimmererhandwerk 18 Jahre jung und damit volljährig. So freut er sich, dass er endlich auch sein aktives Wahlrecht ausüben kann. Er geht zum ersten Mal in seinem Wahlloklal, der Waldthurner Grundschule, wählen.

Weiß hat sich zwar nicht aktiv einer politischen Partei verschrieben, will aber die Gelegenheit nutzen, mitentscheiden zu dürfen. Schon im Vorfeld hat er sich unter anderem in der Tageszeitung darüber informiert, wer sich denn für den Posten des Landrats, des Bürgermeisters aber auch für als Markt- und Kreisräte bewirbt. Auch eine Broschüre, die über den Ablauf der Kommunalwahlen in Bayern informiert, hat er sich besorgt und sich entsprechend eingelesen. „Ich werde, egal ob Marktrats- oder Kreistagswahlen gezielt die entsprechende Kandidaten auswählen“, sagte er. Wäre der junge Mann nicht am 15. März geboren, sondern einen Tag später zur Welt gekommen, müsste er bis zum 24. Lebensjahr warten, bis er wieder in das kommunale Wahlgeschehen aktiv eingreifen könnte.

Der selbstbewusste Jungwähler beteiligt sich aktiv am Geschehen in der Marktgemeinde und seinem Dorf Spielberg. Am Sonntag wird er mit seiner Familie Geburtstag feiern, seine Freunde wird er zu einem späteren Zeitpunkt einladen. Zusammen mit seinen Eltern fährt er am Wahltag nach Waldthurn, selbstverständlich als Lenker des Fahrzeugs, um seiner Bürgerpflicht nachzukommen.

Der junge Mann, der sich im zweiten Lehrjahr befindet und in der familieneigenen Zimmerei, die sein Opa Karl Greiner senior Anfang der 50er Jahre in Spielberg gegründet hat, arbeitet, ist trotz seiner jungen Jahre ein echter „Holzwurm“ und steht zum Handwerk. Beim Pressetermin mit seiner Tageszeitung hat Weiß sogar seine schmucke Zimmermannkleidung angezogen, um seine klare Verbundenheit und Begeisterung für seinen Beruf öffentlich zu demonstrieren. Im öffentlichen Leben ist der junge Holzfachmann bei der Katholischen Landjugend, bringt sich bei der Spielberger Feuerwehr ein und trifft bei den Tell-Schützen Spielberg ins Schwarze.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.