„Pausenwerk“ in Steinmühle bringt den Mittagstisch

Steinmühle bei Mitterteich
20.02.2022 - 10:26 Uhr
OnetzPlus

Das Mittagessen für Kinder und Jugendliche in Schulen und Betreuungseinrichtungen in der Region liefern täglich von Montag bis Freitag Anna-Lena Männl und ihr Team. Der Zuspruch ist so groß, dass die Kapazitäten erschöpft sind.

Auf einer Erfolgswelle schwimmt derzeit die Firma „Pausenwerk“ mit dem Firmensitz in Tirschenreuth am Lindenweg. Geleitet wird das junge Unternehmen von der 32-jährigen Anna-Lena Männl. Sie hat ihre Firma vor vier Jahren gegründet.

Anna-Lena Männl ist studierte hauswirtschaftliche Betriebsleiterin, „also ist dies auch mein Job“, sagte sie. Produziert wird aktuell im Obergeschoss in der ehemaligen Bäckerei in Steinmühle. In der ehemaligen Schule kehrte somit wieder neues Leben ein.

Auf mehrere Geschäftsführertätigkeiten kann die Chefin verweisen. Anna-Lena Männl leitete einst des Cafe „Bistro M“, Männl´s Naturkostbackstube und „Zoiglbauer“. Beim Besuch von Oberpfalz-Medien in Steinmühle ist die Betriebsleiterin zusammen mit ihrem Team beim Kochen. Heute sind 170 Portionen Putenbraten vorzubereiten – für die Mädchen und Buben im Kinderhaus. Chefkoch Harald Degelmann und seine Kollegin Birgit Mark haben alle Hände voll zu tun, schließlich muss das Essen stets pünktlich und frisch geliefert werden.

Mensabetrieb und Kioskverkauf

Gebracht wird das Essen aktuell zu 13 verschiedenen Stationen – Kinderhäuser, Schulen, Kinderhorte und Krippen. An zwölf Schulen unterhält „Pausenwerk“ einen kompletten Mensabetrieb und Kioskverkauf. Und Anfang März kommen noch die Ganztagsbetreuung und der Kinderhort an der Grundschule Mitterteich dazu.

Auch die Kinder im Haus "Purzelbaum" in der Bahnhofstraße in Mitterteich freuen sich auf die Mahlzeiten, die aus Steinmühle angeliefert werden. Dort werden rund 350 Mittagessen frisch zubereitet. Es soll besonders Kindern schmecken soll. Geliefert wird das Essen von Montag bis Freitag.

Entweder Vor- oder Nachspeise

Stark vertreten ist das „Pausenwerk“ im Schulzentrum in Marktredwitz. Beliefert werden hier das Otto-Hahn-Gymnasium, die Realschule, FOS/BOS, sowie in Wunsiedel das Gymnasium und die Realschule, die Berufs- und Wirtschaftsschule. Im Landkreis Wunsiedel werden rund 220 Essen täglich vor Ort zubereitet.

Für die Auslieferung im Landkreis Tirschenreuth stehen Männl zwei Transporter zur Verfügung. Verpackt wird das Essen in Wärme-Transportboxen. Ausdrücklich betont die Geschäftsführerin, dass beim Kochen auf Geschmacksverstärker verzichtet wird. „Wir haben kurze Warmhaltezeiten, unser Essen ist auf die verschiedenen Altersgruppen abgestimmt. Wir kochen mit wenig Salz und wenig Zucker. Bei uns gibt es immer ein Hauptgericht mit entweder einer Vor- oder Nachspeise“, sagte Männl.

Schnitzel, Süßspeisen, Obst

Zweimal in der Woche gibt es ein Gemüsegericht, informiert die Betriebsleiterin über den Speisenplan. „Die Kinder bevorzugen zumeist Schnitzel.“ Ansonsten stehen Rohkost, Süßspeisen wie Kaiserschmarrn und frisches Obst hoch im Kurs.

Damit auch immer alles pünktlich und frisch geliefert werden kann, dafür sorgt ein ausgeklügeltes System. „Wir erstellen unsere Essenspläne immer sechs Wochen vorher." Bestellt werde über eine App. Somit könnten Portionen bei Krankheitsfällen rechtzeitig abgestellt werden. Männl freut sich über eine große Nachfrage für die Mittagsverpflegung. „Viele der Schulen sind auf mich zugekommen, ob wir liefern können.“ Nun aber seien die Kapazitäten erschöpft; es könnten nicht noch mehr Essen zubereitet werden.

Zuletzt verrät Anna-Lena Männl eine Veränderung am Standort Steinmühle. Dort zieht die neu gegründete Bäckerei Männl ein. Bis spätestens Mai soll im Erdgeschoss der ehemaligen Schule wieder gebacken werden. Beliefert werden damit Fachgeschäfte in der Region. Einen Ladenverkauf wird es vorerst in Steinmühle nicht geben.

OnetzPlus
Tirschenreuth22.08.2021
Hintergrund:

Zwölf Schulen in der Region

  • Aktuell beliefert „Pausenwerk“ zwölf Schulen in der Region mit 13 Anlieferungsstationen.
  • Geliefert wird nach Erbendorf, Krummennaab, Mitterteich, Marktredwitz, Wunsiedel, Poppenreuth und Pechbrunn.
  • Beschäftigt bei der Firma sind derzeit 16 Mitarbeiter, der Großteil Frauen. Das Personal soll in nächster Zeit aufgestockt werden.
 
 

Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.