Mit Fitness-Coach zu weniger Gewicht und mehr Beweglichkeit

Stulln
23.02.2023 - 10:12 Uhr
OnetzPlus

Gesunde Ernährung, Beweglichkeit, Wohlbefinden. Alles hängt mit allem zusammen. Wer aber von der Couch nicht runter- und an der Chipstüte kaum vorbeikommt, braucht Hilfestellung. Der Stullner Personaltrainer Alexander Gleißner gibt sie.

Alexander Gleißner ist fit, durchtrainiert, aber weder ein Muskelpaket noch ausgezehrt wie ein Triathlet. Er macht viel Sport, hat seit einigen Jahren Crossfit für sich entdeckt, ernährt sich gesund. Das will der Physiotherapeut weitergeben. Er kennt aus seiner Erfahrung mit Reha-Patienten die Problemzonen – Bandscheiben, Knie, Nacken bei Bildschirmarbeit. Seit Herbst vergangenen Jahres bietet der Stullner persönliches Coaching an. Er unterstützt Menschen, die fitter und schlanker werden wollen oder müssen, es alleine aber nicht schaffen.

Es sind nicht die Wettkampfsportler, die vom New York-Marathon oder vom Iron Man träumen, sondern die Durchschnittsbürger, Bewegungsmuffel, die ein paar Kilo zu viel auf den Rippen und vielleicht auch noch Schmerzen haben, derer sich Alexander Gleißner annimmt. Der 34-Jährige erzählt Oberpfalz-Medien von einem Mann, den bei der Arbeit an der Maschine Schmerzen plagten. Abnehmen und gezielte Übungen lindern diese Beschwerden oder lassen sie ganz verschwinden.

Manchmal schon erstaunt

Allein braucht man einen eisernen Willen und viel Disziplin. Alexander Gleißner versteht sich als Berater und Motivator. Ausgewogene Ernährung und Training vor allem mit eigenem Körpergewicht sind die Bausteine. Der 34-Jährige ist bisweilen erstaunt, wenn er nach Ernährungsgewohnheiten fragt und erfährt, zum Frühstück werden zwei Krapfen verspeist, oder täglich wird eine Tüte Chips verputzt beziehungsweise ein Liter Cola getrunken. Er stellt einen Ernährungsplan auf, der mit lieb gewordenen Gewohnheiten bricht. Zucker, Weizenmehl und auch Milchprodukte weg; Fertigprodukte, industriell verarbeitete Lebensmittel gar nicht auf die Einkaufsliste setzen. Damit keiner schummelt und sich durchmogelt, macht der Trainer Stichproben. „Ich fordere Fotos beispielsweise von den Mahlzeiten an. Oder ich fahre zu den Leuten und koche mit ihnen.“ Manchmal braucht es einfach auch mehr Mahlzeiten wie bei einer Frau, die sich nach der Arbeit aus Heißhunger quer durch den Kühlschrank gegessen hat. „Das Phänomen kennt jeder“, sagt Alexander Gleißner. Zwischendurch ein gesunder Snack löst das Problem.

Einstündiges Workout

Parallel läuft das Sportprogramm ganz nach den persönlichen Vorlieben. Allerdings baut Alexander Gleißner unterschiedliche Übungen ins wöchentlich einstündige Workout, inklusive Aufwärmen und Dehnen, ein. „Als Physiotherapeut weiß ich, wie man Muskeln richtig dehnt.“ Gestartet wird sportlich behutsam. Beim Laufen etwa mit sechs Minuten pro Kilometer.

„Ich mach mit“, sagt er. „Das ist ein Ansporn.“ Dabei achtet er darauf, dass Kniebeugen zum Beispiel richtig gemacht werden. Er motiviert zur vielleicht 13. Liegestütze. Alexander Gleißner ist sich darüber im Klaren, dass jeder anfänglichen Euphorie ein Tief folgt. Er hilft darüber hinweg. „Wenn jemand 20 Kilo abnehmen will, müssen wir uns ein Jahr Zeit nehmen.“ Und dazwischen gibt es so manchen Durchhänger.

Geht nicht, gibt es auch nicht. Für jeden lässt sich ein passendes Programm finden, davon ist Alexander Gleißner überzeugt. Alter, Beschwerden oder Handicap sind kein Ausschlusskriterium. Und der Physiotherapeut legt sich nach getaner Arbeit selber auch nicht aufs Sofa: „Ich mache dann Sport, um den Kopf frei zu kriegen.“

Hintergrund:

Zur Person: Alexander Gleißner

  • 34 Jahre alt
  • Wohn- und Therapieort Stulln
  • 2015 Physiotherapeut und Fitness-Trainer B
  • Seit sechs Jahren zusammen mit seiner Frau Barbara Hippotherapeut (therapeutisches Reiten)
  • Seit Herbst 2022 Coach und Personaltrainer.
Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
 
 

Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Um diesen Artikel zu lesen benötigen sein ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.