Fleisch und Eis vom Punkrocker aus Stulln am Grill

Stulln
22.04.2022 - 14:45 Uhr
OnetzPlus

Stefan Seidl aus Stulln grillt auf seinen zwölf Grills so ziemlich alles und überall. Aus einem Hobby entwickelte sich ein Catering-Service und die Idee von Grillkursen für den Sommer. Worauf kommt es für ihn beim Grillen an?

Bei Stefan Seidl aus Stulln ist die Motivation für die neue Grillsaison spürbar groß. Punkrock BBQ vereint Seidls Leidenschaften. Der gelernte Braumeister ist begeisterter Griller. "Den ersten Grill kaufte ich mir vor neun Jahren als ich 31 Jahre alt war. Die Leidenschaft besteht aber schon viel länger". Diesem durchaus teuren Hobby widmete der Familienvater dann immer mehr Zeit, regelmäßig kam ein neuer Grill mit neuen Funktionen hinzu. Also meldete er ein Gewerbe an und ist nun seit zwei Jahren selbständiger Griller.

Gegrilltes Eis

Doch er wollte nicht immer nur für sich und seine Familie grillen. Es sprach sich schnell herum, dass die Seidls eine Adresse für Grillbegeisterte sind. Denn Stefan Seidl und seine Frau Claudia bieten Grillkurse an. Die gelernte Gesundheits- und Krankenpflegerin ist auch als Fitness- und Ernährungsberaterin tätig. Daher werde das Thema Ernährung bei Familie Seidl groß geschrieben, so der Hobbygriller.

Vielmehr ein gemütlicher Samstagnachmittag im Sommer als ein Schulvortrag sollen seine "Events" sein. In Kleingruppen wird sich am Wochenende getroffen und gemeinsam bis zu sieben Stunden lang gegrillt und natürlich gegessen und getrunken. Dabei bereitet jeder Teilnehmer ein Fünf-Gänge-Menü zu, jeder Gang unter Verwendung eines Grills. Bei den Seidls gehört zu jedem Fleisch immer auch eine Beilage. So kommt nicht nur Tierisches sondern auch Pflanzliches auf den Rost, denn auch die Männer müssen bei Stefan Seidl "durchs Gemüse". Vor allem Männer können sich für sein Angebot begeistern. "Manche werden auch von ihren Frauen geschickt, um das Grillen zu lernen", erzählt Seidl schmunzelnd. "Die Möglichkeiten beim Grillen sind riesig, die meisten schauen aber nicht über ihren Tellerrand hinaus", erklärt er. Dazu möchte er seine Kursteilnehmer bewegen. Um nur ein Beispiel zu nennen: Auch Nachspeisen - und sogar Eis - könne man mithilfe eines Grills verfeinern.

Grillen und Angeln

"Ich möchte, dass die Leute bei mir einen schönen Tag verbringen. Wir grillen, trinken dazu ein Bier und lernen dabei zusammen auch noch etwas", fasst Stefan Seidl seine Motivation zusammen. Er scheut die Bezeichnung als "Grillmeister". Vielmehr gehe es ihm darum, seine Leidenschaft anderen zu vermitteln. "Die meisten grillen mal schnell", so Seidl. Darin sieht er das Problem. Bei seinem Hobby darf es für ihn nie um Schnelligkeit gehen. Er vergleicht seine Begeisterung mit der eines Anglers: "Angler gehen ja auch nicht ans Wasser, um schnell einen Fisch zu fangen". Er genießt es, den Grill anzuschüren und zu den Geräuschen des knisternden Feuers und des brutzelnden Fleischs sein selbstgebrautes Bier zu trinken. Ein Höhepunkt sei ein Grillkurs mit Übernachtung am längsten Tag des Jahres gewesen, erinnert sich Seidl. Insgesamt 30 Stunden waren die Kohlen an diesen beiden Tagen heiß.

Grillen am Gipfel

Zusätzlich bieten er und seine Frau Claudia einen Catering-Service an. Ob in einer Küche, im Festzelt oder am Fischweiher - gegrillt wurde schon überall, sogar im Bayerischen Wald auf 1400 Metern. Mit einem Radlader fuhr man seine Ausrüstung auf den Gipfel, erzählt Seidl. Nebenbei kommt der "Brauer der alten Schule" auch noch seiner gelernten Tätigkeit nach. In seinem Keller braut er bis zu 100 Kisten Bier pro Monat. Jede Flasche wird von Hand befüllt und etikettiert.

Punkrock-BBQ ist Stefan Seidls Hobby und Beruf. Aber wie kam es zu dem Namen? "Naja, ich bin einfach großer Fan dieser Musikrichtung - was man mir vielleicht auch ansieht", schmunzelt er in Richtung eines seiner vielen Tattoos. "Ach, und ich grille gerne", ergänzt er scherzend. Wo ihre Reise hingeht, sei ungewiss: "So viel Neues und auch Unerwartes ist in den letzten Jahren passiert." Er und seine Frau möchten expandieren. Dabei ist Stefan Seidl zuversichtlich, denn sein Motto lautet: "Egal, was kommt, wir machen!"

Info:

Grilltipps von Stefan Seidl

  • Die Qualität des Fleischs ist viel wichtiger als die des Grills.
  • Das Fleisch braucht eine gewisse Dicke, um richtig gegart werden zu können. Deshalb: Lieber zu dick als zu dünn.
  • Fleisch in eigener Marinade einlegen. Inspiration findet sich zu Hauf im Internet.
  • Gemüse gehört genauso auf den Grill.
  • Ganz wichtig: Sich zum Grillen bewusst Zeit nehmen.
Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
 
 

Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.