Die zurzeit laufende Sanierung der Sulzbacher Stadtmauer im Bereich auf der Schanze wird mit 310 000 Euro aus dem Bayerischen Entschädigungsfonds gefördert, so eine Pressemitteilung aus dem Abgeordnetenbüro von Harald Schwartz. Der Parlamentarier sieht in den Mitteln gut investiertes Geld, von dem die Bürger direkt profitieren könnten.
„Bereits seit vielen Jahren ist die Maßnahme auf der Agenda. Im Jahr 2015 wurden die Voruntersuchungen durch die Stadt auf den Weg gebracht. Das Nutzungskonzept, das vor Ort auch mit der historischen Gruppe Stiber-Fähnlein erarbeitet wurde, sieht ein lebendiges Denkmal vor“, wird Schwartz in der Presseinformation zitiert. Ziel der Maßnahme sei folglich nicht nur die reine Sanierung. Es gehe darum, den historischen Stadtgraben der Öffentlichkeit zugängig zu machen, attraktiver zu gestalten und damit einen weiteren Anziehungspunkt für Sulzbach-Rosenberg zu schaffen, schließt die Verlautbarung.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.