Nach rund 45 Dienstjahren bei der Bayerischen Polizei ging der Abteilungsleiter der VII. Bereitschaftspolizeiabteilung in Sulzbach-Rosenberg, Leitender Polizeidirektor Ludwig Härtl, mit Ablauf des Monats Mai in den Ruhestand. Sein Nachfolger ist Polizeidirektor Stefan Beil, langjähriger Dozent und stellvertretender Studienortsleiter der Hochschule für den öffentlichen Dienst in der Herzogstadt. Nach einem Musikstück des Saxophonquartetts des Polizeiorchesters Bayerns begrüßte stellvertretender Abteilungsführer Polizeioberrat Roland Gaßner die zahlreichen Gäste aus Politik und Wirtschaft und übergab sogleich an den Bayerischen Innenminister Joachim Herrmann.
Zentrales Standbein
Wie der Spitzenpolitiker erläuterte, sei die VII. Bereitschaftspolizeiabteilung in Sulzbach-Rosenberg ein zentrales Standbein der Polizeiausbildung in Bayern. Sie habe mit der Außenstelle in Nabburg rund 1600 Beschäftigte, davon mehr als 1100 Beamte in Ausbildung. Deutliche Worte fand Herrmann zum Thema „Rassendiskriminierung und Polizei“. Er verurteilte den Kommentar in der taz in den vergangenen Tagen auf das Schärfste. Dafür erntete der Innenminister anhaltenden Applaus.
Der hohe Gast aus München ließ den interessanten Lebenslauf Härtls noch einmal Revue passieren und zeigte auch den beruflichen Werdegang von Stefan Beil auf. Er bedankte sich bei Härtl mit den Worten: „Für Ihr heraustragendes Engagement für die Sicherheit im Freistaat Bayern danke ich Ihnen herzlichst!“ An seinen Nachfolger gerichtet sagte er: „Ich bin mir sicher, dass Sie der richtige Mann für dieses Amt sind. Mit Ihrer langjährigen Erfahrung im Polizeidienst bringen Sie die besten Voraussetzungen mit.“
Sterne in der Familie
Landrat Richard Reisinger ist berühmt und beliebt für seine kurzweiligen Ansprachen. Er stellte fest, dass dies nach unzähligen Corona-Krisensitzungen jetzt endlich wieder die erste Rede anlässlich eines Festakts sei. Er stellte aber auch die Frage in den Raum, ob die Sterne an der Uniform des ausscheidenden Härtl jetzt noch eine taktische Bedeutung im Familienleben hätten. Dafür erntete er sowohl von Härtl als auch von Härtls Frau ein tiefgründiges Schmunzeln.
Auch Bürgermeister Michael Göth freute sich, das Corona-Thema einmal hinten anstellen zu können. Er würdigte das gegenseitige Vertrauen und die hervorragende Zusammenarbeit von Stadt und der VII. Bereitschaftspolizeiabteilung.
Nach den Grußworten des Personalratsvorsitzenden Manfred Butz und einem weiteren Musikstück des Saxofonquartetts ging Ludwig Härtl zum Rednerpult. Er fand dankende Worte für seinen vielen Wegbegleiter und resümierte am Schluss mit emotionaler Stimme: „Meinen Ausführungen können Sie unschwer entnehmen, dass meinem Nachfolger Stefan Beil nicht langweilig werden wird!“
Verändertes Berufsbild
„Ich freue mich, hier in Sulzbach-Rosenberg eine hervorragende Abteilung übernehmen zu können“, so Stefan Beil bei seiner Antrittsrede. Gleichzeitig zeigte er aber Demut angesichts der Aufgabe, die anstehenden und notwendigen Veränderungen mitzugestalten, die ein verändertes Lebens- und Berufsbild der jungen Generation von der Ausbildung erwarte, ja gefordert werde. Ein Umtrunk im Freien rundete die Feierlichkeiten ab.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.