Flinke Finger huschten über das Klavier und entlockten ihm den ersten Teil Andante des 15-minütigen Zyklus "Im Nebel" des tschechischen Komponisten Leos Janacek. Nicholas Seifert, Absolvent der Berufsfachschule für Musik (BFSM) in Sulzbach-Rosenberg, verzauberte zu Beginn der Abschlussfeier mit seinem Spiel die Gäste, das Lehrerkollegium und die Schüler. Zwei Jahre hatte der jetzt 19-Jährige hier in Sulzbach-Rosenberg verbracht, die er mit wenigen Worten so zusammenfasste: „Hier in Sulzbach-Rosenberg hatte ich eine wunderbare Zeit, in der ich musikalisch sehr gewachsen bin, und mit vielen tollen Menschen Verbindung aufnehmen durfte.“
Schulleiter Dominik Lehmeier charakterisierte diese Zeit noch treffender mit einem frei übersetzten Zitat des Philosophen Seneca: „Glück ist, wenn Vorbereitung auf Gelegenheit tritt.“ Für Lehmeier beschreiben diese Worte hervorragend den Kern des Musikerhandwerks und ebenso den Alltag an der Schule. „Man formt seinen Geist und sein Herz mit einer Vielzahl von Komponenten, deren Summe sodann den Künstler in seiner persönlichen und Individuellen Identität komplettiert.“
Es war wohl auch ein Fingerzeig auf das Klavierstück zur Beginn und die noch folgenden Musikdarbietungen, als er zum Schluss seiner Rede sagte: „Geht jetzt hinaus und bereichert unsere Gesellschaft mit eurer Qualität, eurer Hingabe und eurer Freude.“
Große Bedeutung für den Bezirk
Bezirkstagspräsident Franz Löffler verdeutlichte mit dem Hinweis, dass dies bereits die Entlassfeier für den 39. Jahrgang der Schule sei, welche Tradition und Bedeutung die BFSM für den Bezirk hat. „Eine Vielzahl von Absolventen übernehmen verantwortungsvolle Aufgaben und Führungsrollen in der Region.“ Als Beweis dafür begrüßte er Tim Winkler, den Bezirksdirigenten des Nordbayerischen Musikbunds, der 2023 Absolvent der BFSM war.
So wie in der Musik sich Klassik und Moderne die Hände geben, so begrüßte es Bürgermeister Stefan Frank, dass die BFSM in der Stadt beheimatet ist, in der sich Geschichte, Tradition und Neuzeit gegenseitig beflügeln. Bei der anschließenden Zeugnisverteilung würdigte er im Namen der Stadt die Leistung der drei besten Absolventen mit einem Präsent.
Mit einer treffenden Laudatio wurde Schauspiellehrer Michael Blumenthal in den Ruhestand verabschiedet. Er begleitete die Fachrichtung Musical beim Rollen- und Szenenstudium und inszenierte mit ihnen beeindruckende Aufführungen. Die Arbeit mit seinen Schülern fasste er in einem kurzen Satz zusammen: „Ihr seid ein Oberpfälzer Weltwunder.“
Dass er damit Recht hatte, das bewiesen das Klarinettenensemble mit einem Stück von Gordon Lewin, der Auftritt mit Klavier und Gesang von Milena Hölzle und die Darbietung des Musicalensembles unter der von Leitung Manfred Knaak. Unvergesslich blieb der Ausklang der Feier mit dem Auftritt des Chors unter der Leitung von Manfred H. Lehner mit zwei Stücken des italienischen Komponisten Cioachino Rossini.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.