Fürs Mitmachen in der Gruppe "Kiwambo" stellt die Städtische Sing- und Musikschule (SMS) Interessierten "Djemben" zur Verfügung. Kursleiter Florian Beer erklärt gegenüber Oberpfalz-Medien, was sich hinter dem Begriff verbirgt: "Die Djembe ist eine Trommel, die seit Jahrhunderten in Westafrika weit verbreitet ist. Bis heute wird sie dort zu den traditionellen Feiern, zum Beispiel im Gebiet der Staaten Guinea, Mali und Senegal, gespielt."
Unterschiedlich groß, aus Holz gefertigt und mit Fell bespannt, bilden diese Trommeln die Basis für einen schönen warmen, aber auch schneidend-hellen Klang. Als Percussion-Spezialist schätzt Beer ihren Einsatz als urtümlichste Form des Musizierens, die meist ohne andere Melodieinstrumente auskomme und ihre Melodien aus verschiedenen Rhythmen und Klängen erschaffe: "Eine Tradition, die in unserer westlichen Musikkultur erst seit den 50er, 60er Jahren entdeckt wird."
Neu ist das SMS-Angebot für Rhythmus-Fans nicht, und auch Kursleiter Florian Beer hat sich schon im vergangenen Schuljahr eingetrommelt. Aber es werden aktuell neue Mitstreiterinnen und Mitstreiter gesucht für den Kurs, der sich nach dem Suaheli-Begriff "Kiwambo" für Fell benannt hat. Einsteigen kann jeder, häusliches Üben ist keine Pflichtaufgabe. Beer ist allerdings davon überzeugt, dass das von ganz alleine kommt, wenn der Funke erst einmal übergesprungen ist. Den vor allem an kalten Tagen angenehmen Zusatz-Effekt warmer Hände erwähnt er mit Schmunzeln.
Vom verbindenden Effekt des „unglaublich intensiven Grooves“ und dem damit automatisch verbundenen Spaß ist auch Schulleiter Steffen Weber überzeugt. Dass solche Angebote eben nicht nur Kinder und Jugendliche ins Schloss locken, ist für ihn selbstverständlich: "Die Musikschule ist offen für alle, und wir nehmen als öffentliche Bildungseinrichtung den politischen Auftrag der Inklusion an." Aktuell rund 130 Erwachsene im Instrumental- und Gesangsunterricht sowie als Aktive in den hauseigenen Ensembles unterstreichen das eindrucksvoll.
Einzelheiten zum Kurs "Kiwambo"
- Teilnehmerkreis: Circa zwölf Erwachsene jeden Alters
- Kursleiter: Florian Beer, Diplommusiker und Diplommusikpädagoge
- Instrumente: Djemben, später Kenkeni, Sangban und Dununba (verschieden gestimmte Basstrommeln)
- Termine: Proben montags von 18.30 bis 20 Uhr, Einstieg jederzeit und ohne Vorkenntnisse möglich; Probenwochenenden und öffentliche Auftritte geplant
- Informationen: 09661/51 02 82
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.