Seit Wochen stellen Maler, Grafiker, Keramiker und Bildhauer ihre Werke in der Galerie in der Frühlingsstraße aus. Es sind die Mitglieder der Künstlervereinigung Gruppe 81, die vor 40 Jahren in Sulzbach-Rosenberg gegründet worden ist. Diese runde Zahl kann zwar nicht wie geplant gefeiert werden, aber unter dem Thema "Jede Woche Kunst" stellen Oberpfalz-Medien die Künstler und ihre Werke nacheinander vor. Den Reigen beschließt Nora Matocza, eine der vier Frauen in der Gruppe 81. Ihr Werk "Antwerpen 2", in zwei Teilen mit Öl auf Leinwand gemalt, ist im Fenster der Galerie vom 3. bis 10. Mai zu sehen.
Matocza, im bayerischen Monheim geboren, hat an der Akademie der Bildenden Künste in Nürnberg Malerei und Bildhauerei studiert, dazu Kunstgeschichte und Theaterwissenschaft in Erlangen. Ihre Arbeitsgebiete sind Malerei, Graphik, Bildhauerei, Bühnenbild und Kinderbuch-Illustration. Ihre Werke sind in zahlreichen Einzel- und Gruppenausstellungen im In- und Ausland vertreten, unter anderem in der Schweiz, der Ukraine und in den USA. Mehrere Städte in Deutschland und darüber hinaus haben ihre Werke gekauft, für das Bistum Eichstätt schuf sie als Auftragsarbeit das "Letzte Abendmahl". Die Arbeit Nora Matoczas wurde honoriert durch Stipendien, Förderungen und zahlreiche Preise.
Die freischaffende Künstlerin engagiert sich darüber hinaus in den Volkshochschulen in Sulzbach-Rosenberg, Hersbruck und München, gibt Zeichen- und Malkurse, führt ein in die Bildhauerei und plastisches Gestalten mit Ton. Im Kunsthof Klapfenberg und in der Sommerakademie Beratzhausen gestaltet sie Wochenendkurse für verschiedene Techniken.
Die Gruppe 81 weist darauf hin, dass die Reihe "Jede Woche Kunst" im Schaufenster der Galerie das ganze Jahr über fortgesetzt wird mit wechselnden Ausstellungsstücken der einzelnen Mitglieder. Übrigens wird die Galerie in der Frühlingsstraße heuer fünf Jahre alt.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.