Sulzbach-Rosenberg
24.03.2024 - 10:32 Uhr

Arbeiterkameraden eröffnen Osterbrunnen-Fest in Sulzbach-Rosenberg mit einer Ehrung

von mfh

Der Himmel hatte ein Einsehen und der Regen vom Vormittag zog sich pünktlich zur Eröffnung des Osterbrunnen-Festes zurück. Seit Samstag, 23. März, ist in der Theodor-Heuss-Straße in Sulzbach-Rosenberg wieder ein prächtig geschmückter Osterbrunnen zu bestaunen. Beim Eröffnungszeremoniell stand nicht mehr so sehr der Brunnen selbst im Mittelpunkt. Vielmehr entwickelte sich eine Stimmung des Miteinanders aller Altersgruppen unabhängig von kirchlicher oder politischer Zugehörigkeit.

Nach Durchschreiten des Spaliers des historischen Vereins Stiber-Fähnlein hatten die Kinder des Kindergartens am Loderhof mit ihren Eltern einen Kreis neben dem Mutter-Kind-Brunnen gebildet und den Osterhasen in ihre Mitte genommen. Mit viel Mimik und Bewegung erfreuten die Kleinen beim Singen des Lieds "Stups, der kleine Osterhase, fällt andauernd auf die Nase" ihre Eltern und zahlreiche Gäste wie Vertreter des Stadtrats.

Manuel Neidel, Vorstand des Arbeiterkameradschaftsvereins, dankte bei der Eröffnung den Aktiven des Traditionsfest. "Alles ist anders", sagte Zweiter Bürgermeister Günter Koller und meinte damit, dass die jahrelange, etwas starre Aufstellung der Teilnehmer der Eröffnungsfeier vor dem Brunnen jetzt hinfällig sei. "Weil alles anders ist, werde ich mir die Rede mit der dritten Bürgermeisterin Hildegard Geismann teilen." Beide würdigten die Arbeit des Arbeiterkameradschaftsvereins, vor allem aber auch die Darbietung der Kinder vom Kindergarten am Loderhof.

Seit 1992 wird der Mutter-Kind-Brunnen zum Osterbrunnen umdekoriert. 2006 wurde er sogar für einen Eintrag in das Guinness-Buch der Rekorde angemeldet. Auch dieses Jahr haben fleißige Künstler wieder unzählige Eier bemalt. Am nächsten Wochenende ist Festbetrieb, am Ostersonntag ab 15 Uhr findet für Kinder das Osternestsuchen statt (Anmeldung erforderlich).

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.