Sulzbach-Rosenberg
24.07.2024 - 09:28 Uhr

Berufsfachschulen in Sulzbach-Rosenberg ehren ihre Besten

Metaphern rund um den Abflug bestimmten die Abschlussfeier der Berufsfachschulen für Ernährung und Versorgung, für Kinderpflege und für Sozialpflege. Die Besten starten mit einem Notenschnitt von 1,13 in die berufliche Zukunft.

von mfh

Mit dem Lied "Fly away" von Lenny Kravitz gab der Chor der Berufsfachschulen für Ernährung und Versorgung, für Kinderpflege und für Sozialpflege das Motto ihrer Abschlussfeier vor. Die Schulsprecherin Leilah Dotto formulierte es in ihrer Begrüßungsrede markant: "Nun seid ihr bereit, die Flügel auszubreiten und loszufliegen in eine neue berufliche Zukunft. Möge euer Abflug mit Hoffnung, Zuversicht und viel Freude gefüllt sein."

Auch Schulleiterin Sabine Fersch widmete sich dem Thema Abflug und fand beruhigende Worte für den Fall, dass es unterwegs einmal sehr wackelig werden sollte: "Vielleicht wird der Flug turbulent, vielleicht durchfliegen sie dicke Wolken und heftige Gewitter. Ihr heutiger Abschluss ist ein guter Sicherheitsgurt und im Notfall ein verlässlicher Fallschirm."

Georg Dietl überbrachte die Glückwünsche der Regierung der Oberpfalz und brachte die Zeugnisse für die neun Absolventen im Fach Hauswirtschaft mit. Günter Koller, Zweiter Bürgermeister der Stadt Sulzbach-Rosenberg, erntete anhaltenden Applaus für den Satz: "Mein persönlicher, ganz besonderer Gruß gilt auch jenen, die es gerade so geschafft haben." Er legte den jungen Leuten ans Herz, ihrer Heimat treu zu bleiben oder sie zumindest von Zeit zu Zeit zu besuchen.

Die einzelnen Klassen schilderten in ihren Beiträgen ihre ganz persönliche Sicht auf die Schulzeit. Sie charakterisierten recht treffend Schüler, wie mancher Lacher bewies, und mit einem Augenzwinkern auch die Lehrer, denen sie kleine Erinnerungspräsente überreichten. Es folgten die Zeugnisvergabe und Ehrungen für neun Prüflinge, die mit einer Eins vor dem Komma beziehungsweise als Klassenbeste abgeschnitten haben.

Die Schlussorte sprach die stellvertretende Schulleiterin Claudia Hanft: "Sie haben nun die Flugtauglichkeit erlangt. Der Himmel ist die Grenze. Heben Sie ab!" Das setzte die anschließende "Aktion Raketenstart" ins Bild, zu der Schüler, Lehrer und Gäste vor das Schulhaus gebeten wurden. Dort bekamen sie Wunderkerzen überreicht, die sie dann zeitgleich anzündeten als Symbol für einen gelungenen Start in ein erfolgreiches Berufsleben.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.