Einem Oberpfälzer wird die Krippe der Rosenberger Familie Götz im Garten der Bonhoefferstraße 3 das Herz erwärmen. Und nicht nur das Herz, sondern auch den Magen. Denn der Bratwurststand neben der Krippe sorgt mit seinen lokalen Schmankerln für viel Lokalkolorit. Nur weil eine Selbstverständlichkeit wie eine Verpflegungsmöglichkeit in den Schriften nicht erwähnt wird, muss sie ja nicht ausgeschlossen werden.
Jahrelanger Prozess
Der Aufbau dieser Krippe war ein jahrelanger Prozess, der vor rund zehn Jahren begann. Anja-Silke Götz fertigte und bemalte die Tonfiguren selbst. Vollständig aufgebaut benötigt die Krippe mittlerweile einen Platz von rund 2,5 Metern Länge. Dann finden darin auch alle 100 Figuren einen gebührenden Platz. Im Garten aufgebaut ist dieses Jahr nun eine reduzierte Version mit knapp zwei Metern Länge und 70 Figuren.
„Sie entführt die Betrachter in eine magische Welt, in der Glauben mehr gilt als Begreifen.“
Die restlichen 30 Figuren stehen im warmen Wohnzimmer, unter anderem das für eine Krippe sehr seltene Motiv mit dem Logo von Kfz-Teile Pickel. Ähnlichkeiten mit tatsächlich existierenden Betrieben wären rein zufällig. Wer schon immer einmal wissen wollte, wie Hotel in hebräischer Sprache geschrieben wird, kann das in der Krippe entdecken. Außerdem ist am Stadttor das Zeichen für Bethlehem zu erkennen.
Während es Anja-Silke Götz mit der Sprache sehr genau nimmt, drückt sie bei der Bibelgeschichte selbst das eine oder andere Auge zu. Das belegt nicht nur der Bratwurststand. Auch der freche Hund, der das Verbotszeichen nicht beachtet, oder das Klohäuschen, das nur bei Abgabe des obligatorischen Obolus betreten werden darf, sind deutliche Zeichen für eine sehr freie Interpretation der Weihnachtsgeschichte. Ihr Mann Werner erklärt es so: „Sie entführt die Betrachter in eine magische Welt, in der Glauben mehr gilt als Begreifen. Das Wunder der Weihnachtsgeschichte drückt sie durch viele kleine Wunder aus.“
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.