Die Briefmarkenfreunde trafen sich zur Weihnachtsfeier in ihrem Vereinslokal Altstadtcafé. Vorsitzender Daniel Laurer freute sich nach dreijähriger Corona-Pause wieder über eine Präsenzveranstaltung. Höhepunkte der letzten Jahre waren die Neuwahlen 2021, die verspätet stattfanden. Nach zweijährigem Ausfall wurde heuer wieder ein Altstadtfest durchgeführt mit Beteiligung der Briefmarkenfreunde. Das Thema heuer war „Der große Sulzbacher Stadtbrand von 1822“, hierzu wurde eine selbstkreierte Postkarte erstellt. Bürgermeister Michael Göth lobte die Präsenz des Vereins in der Öffentlichkeit. Es freut ihn immer wieder, dass die Briefmarkenfreunde durch ihre Karten, Briefmarken und Belege über die Herzogstadt Werbung für die Stadt Sulzbach-Rosenberg machen. Des Weiteren würdigte er vor allem die Verdienste der Treuen im Verein, ohne deren Mithilfe ein intaktes Vereinsleben nicht möglich wäre. Heuer wurden alle Jubilare der letzten drei Jahre geehrt – hierbei gab es eine Spanne von Ehrungen zwischen 10 und 50 Jahren Vereinszugehörigkeit.
Geplant seien für nächstes Jahr wieder die monatlichen Treffen jeden ersten und dritten Sonntag im Monat im Altstadtcafé von 9 bis 11 Uhr. Dazu sind auch neue interessierte Briefmarkensammler willkommen. Des Weiteren findet nächstes Jahr die Jahreshauptversammlung statt, auch eine Teilnahme am Altstadtfest ist geplant.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.