Beim erzwungenen Zeit-Totschlagen, mitten im ersten Corona-Hotspot der USA, stieß Christl Pelikan-Geismann, Ehefrau von Sulzbach-Rosenbergs Altbürgermeister Gerd Geismann, zufällig wieder auf einen schon lange bewunderten Bekannten: Dr. Ron Lehocky. Künstler aus aller Welt gestalteten für ihn Polymer-Clay-Rollen, die er in Herzform brachte und zugunsten der Kinderabteilung seines Krankenhauses verkaufte – 48000 Stück in 15 Jahren.
Kleine Werkstatt in New York
Ganz so groß wollte Christl Pelikan-Geismann nicht gleich einsteigen, erzählt sie gegenüber Oberpfalz-Medien. 100 Herzen als kleine Freude für Chefarzt Dr. Walter Luyken und seine Abteilung im St.-Anna-Krankenhaus Sulzbach-Rosenberg bildeten ihren Grundstock. "Schon das war im New Yorker Apartment mit kleiner Werkstatt gar nicht so einfach", so Pelikan-Geismann. Aber immerhin sicherte der Internet-Handel den zuverlässigen Materialnachschub.
Und natürlich blieb es nicht bei der ersten Charge. Denn großzügig wie die Künstlerin ist, wollte sie möglichst viele Menschen bedenken. Zu den 850 Herzen für die Mitarbeiter der Krankenhäuser des Landkreises Amberg-Sulzbach sind nun schon 700 weitere dazugekommen. Und das tägliche, 18-stündige Arbeitsritual ist ja auch im aktuellen Lockdown kein schlechter Zeitvertreib. "Vor allem wenn das Freude bereiten auch selbst Freude macht", wie Christl Pelikan-Geismann anmerkt.
Geschenk für Oberpfalz-Medien
Auch die Oberpfalz-Medien wurden bedacht. Weil sie das Nachrichtenportal Onetz während des ersten Corona-Lockdowns im Frühjahr 2020 in den USA zuverlässig mit Nachrichten aus der Heimat versorgt hat, schenkt Pelikan-Geismann den Mitarbeitern von Oberpfalz-Medien 250 Herzen. Eine Geste, für die sich geschäftsführende Verlegerin Viola Vogelsang-Reichl im Namen der Mitarbeiter herzlich bedankte.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.