Sulzbach-Rosenberg
19.12.2022 - 11:41 Uhr

Drei Personen bei Auseinandersetzung in Sulzbach-Rosenberger Diskothek verletzt

Aus einem Streit mit einem Dritten heraus geht ein Diskotheken-Besucher plötzlich auf seine Freundin los. Beobachter des Geschehens kommen ihr zu Hilfe und müssen für ihre Zivilcourage Schläge einstecken.

Eine tätliche Auseinandersetzung entbrannte am Wochenende in einer Sulzbach-Rosenberger Diskothek. Symbolbild: Karl-Josef Hildenbrand/dpa
Eine tätliche Auseinandersetzung entbrannte am Wochenende in einer Sulzbach-Rosenberger Diskothek.

Über eine körperliche Auseinandersetzung in einer Diskothek in Sulzbach-Rosenberg berichtet die Polizei am Montag. Zugetragen hat sie sich am Samstag, 17. Dezember, gegen 3.35 Uhr, Nach ersten Erkenntnissen gerieten zwei Sulzbach-Rosenberger im Alter von 28 und 25 Jahren in einen verbalen Streit. Daraus resultierend habe dann der 28-Jährige seine drei Jahre jüngere Freundin aus einer Gemeinde im Landkreis Amberg-Sulzbach körperlich angegriffen.

Wie die Polizei weiter schildert, habe eine bis dahin unbeteiligte Personengruppe das bemerkt und sei eingeschritten. Ihre Zivilcourage brachte zwei Personen aus dem Landkreis Amberg-Sulzbach, 33 und 22 Jahre alt, Faustschläge ins Gesicht ein. Während der Rangelei sei dann die 25-jährige Freundin des Schlägers zu Boden gegangen. Als sie dort lag, habe sie ein vermutlich unbeabsichtigter Tritt am Kopf getroffen.

"Die drei Geschädigten erlitten durch die Faustschläge bzw. den Fußtritt jeweils Gesichtsverletzungen", bilanziert die Polizei. Zwei Rettungswagen rückten an; die 25-Jährige wurde zur weiteren Abklärung in ein Krankenhaus gebracht. Den Täter, der stark alkoholisiert gewesen sei, übergaben die Beamten "nach allen Maßnahmen an seine Begleiter", heißt es. Ihn erwartet eine Anzeige wegen Körperverletzung.

Unbeteiligte Zeugen, die sachdienliche Angaben zur weiteren Klärung des Sachverhalts machen können, werden gebeten, sich mit der Polizeiinspektion Sulzbach-Rosenberg unter 09661/87 44-0 in Verbindung zu setzen.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.