Sulzbach-Rosenberg
04.04.2022 - 14:09 Uhr

Farbenfrohe Fotokunstwerke leuchten im LCC in Sulzbach-Rosenberg

Von weitem sehen die Bilder aus wie Ölgemälde. Geht man näher heran, erkennt man, dass es Fotodrucke auf Leinwand sind. Im LCC wurde die Ausstellung „Atrium 22“ mit Arbeiten des fränkischen Künstlers Werner Baur eröffnet.

Die Ausstellung eröffnen (von links) Nora Matocza, der Künstler Werner Baur und Volkshochschul-Leiterin Claudia Mai. Bild: müb
Die Ausstellung eröffnen (von links) Nora Matocza, der Künstler Werner Baur und Volkshochschul-Leiterin Claudia Mai.

Die Volkshochschule des Landkreises Amberg-Sulzbach hatte zu einer Vernissage in ihre Räume im LCC in Sulzbach-Rosenberg geladen. Zu Gast ist dort Werner Baur mit seinen Fotokunstwerken.

Bei großformatigen experimentellen Fotografien arbeitet Baur mit einer bewegten Kamera. Dadurch verwischen sich die Konturen; die Motive wirken fast abstrakt, aber die Farben leuchten mit wunderbarer Intensität. Ganz anders sind die Arbeiten, die Baur als „Traumwelt“ bezeichnet. Hier legt er mehrere Fotos übereinander, stellt die einzelnen Bilder dabei teilweise auf den Kopf und schafft so ganz neue, paradoxe Räume. Oft entsteht so eine poetische Darstellung des Verfalls, nicht selten sind die „Traumwelten“ allerdings eher die Bühne für Alpträume.

Ergänzt werden die Fotokunstwerke durch vier Assemblagen. Mit rostigen Nägeln, einige krumm, andere gerade und in Reih und Glied, die er auf eine Platte klebt, kreiert Baur ein eindringliches Plädoyer für Frieden und Toleranz. Obwohl diese Arbeiten schon zehn Jahre alt sind, haben sie gerade jetzt eine erschreckende Aktualität gewonnen.

Das ganze Atrium des LCC wird von den farbenfrohen Fotokunstwerken durchleuchtet und in eine heitere Stimmung getaucht. Das hebt auch Claudia Mai hervor, die Leiterin der Volkshochschule: "Wenn ich gestresst bin, lassen mich die Bilder innehalten. Sie strahlen Ruhe aus." Ähnlich empfindet es auch Nora Matocza, die die Ausstellung konzipiert hat: "Die Bilder bringen Harmonie in den Raum und treten in eine Beziehung zu den Pflanzen."

Während das Duo Petico an Gitarre und Akkordeon die ersten Ausstellungsbesucher mit Musettewalzern und argentinischem Tango erfreute, flanierten sie an durch die Gänge, bewunderten die Exponate und plauderten mit dem Künstler. Überall war die Freude und Dankbarkeit spürbar, dass man hier wieder Kunst erleben und Musik hören kann.

Service:

Ausstellung "Atrium 22" von Werner Baur

  • Ort: LCC, Obere Gartenstraße 3, Sulzbach-Rosenberg
  • Dauer: bis Freitag, 30. September 2022
  • Für Kaufinteressierte: von den Exponaten wurden je fünf Fotodrucke hergestellt, die zu erwerben sind
 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.