Sulzbach-Rosenberg
18.03.2021 - 15:08 Uhr

Für Sulzbach-Rosenberger Stadtteil Loderhof soll neues Verkehrskonzept kommen

Der Loderhof in Sulzbach-Rosenberg ächzt unter der Verkehrsbelastung. Seit Jahren werden dort Verbesserungen gefordert. Jetzt gibt es eine neue Herangehensweise.

Der bevölkerungsreichste Stadtteil Loderhof kämpft auf der im Bild diagonal verlaufenden Achse Goethestraße-Südstraße mit Verkehrsüberlastung. Bild: Thilo Hierstetter
Der bevölkerungsreichste Stadtteil Loderhof kämpft auf der im Bild diagonal verlaufenden Achse Goethestraße-Südstraße mit Verkehrsüberlastung.

Ein verkehrstechnisches Konzept für den Loderhof soll irgendwann zu spürbaren Verbesserungen für den am stärksten besiedelten Sulzbach-Rosenberger Stadtteil führen. Der Antrag dazu kam von der Wählergruppe SURO2030, aus deren Sicht die Lösungsansätze allesamt bisher nur punktuell ausfielen.

Jetzt soll nach Auffassung des Bauausschusses die Situation durch ein weitgefasstes Konzept neu bewertet werden. Wie in der Sitzung am Dienstag angesprochen, seien bereits im Jahr 2016 nach einem ähnlich gelagerten Antrag Honorarangebote für ein Verkehrsgutachten Loderhof eingeholt worden, allerdings kam damals laut Stadtbaumeisterin Petra Schöllhorn kein Beschluss zustande. Ihrer Ansicht nach wäre ein neues weiträumig gefasstes Gutachten für den Loderhof mit Umgriff, das auch Befragungen zum Quell-/Zielverkehr beinhalten sollte, als Grundlage für weitere Planungen zur Verkehrsberuhigung sehr vorteilhaft.

Gegen Einzellösungen

Martin Kunert (SURO2030) kritisierte die schon auf dem Tisch liegenden Einzellösungen, die nach Überzeugung seiner Fraktion immer Gefahr liefen, Lösungen für andere Problemstellen zu blockieren oder zu verhindern. „Unser Antrag zielt deshalb auf eine umfassende Untersuchung der gesamten Verkehrssituation ab. Die Ergebnisse dieses Gutachtens bieten eine verlässliche und im besten Fall eine verbindliche Grundlage für das weitere Vorgehen bei der Verkehrsplanung für den Stadtteil Loderhof“, erklärte Martin Kunert im Bauausschuss. Bürgermeister Michael Göth verwies auf frühere Überlegungen zur Lenkung der Verkehrsströme und auf das fast 30 Jahre alte Gutachten des Büros Gauff-Ingenieure. All das sei in die Jahre gekommen, gelte aber teilweise immer noch als Vorgabe in der Bauleitplanung. Auch unter diesem Aspekt sei es nach Überzeugung des Stadtoberhaupts durchaus sinnvoll, eine neue Untersuchung unter Berücksichtigung der geänderten Verhältnisse anzustreben.

Auftrag an Verwaltung

Christian Steger (CSU) sah die Lösung der Verkehrsprobleme als gemeinschaftliche Aufgabe. Deshalb sehe es er als sinnvoll an, alle bereits vorliegenden Untersuchungen in ein neues Konzept mit einfließen zu lassen. Am Ende beauftragte der Bauausschuss einstimmig die Verwaltung, Angebote für ein verkehrstechnisches Konzept für den Stadtteil Loderhof einzuholen.

Sulzbach-Rosenberg24.03.2020

„Die Ergebnisse dieses Gutachtens bieten eine verlässliche und im besten Fall eine verbindliche Grundlage für die Verkehrsplanung im Stadtteil Loderhof.“

Martin Kunert (SURO2030)

Die Unterführung am Hitzelmühlweg/Schillerstraße wird in ein neues Verkehrskonzept sicher mit einbezogen. Bild: Andreas Royer
Die Unterführung am Hitzelmühlweg/Schillerstraße wird in ein neues Verkehrskonzept sicher mit einbezogen.
 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.