Sulzbach-Rosenberg
02.02.2022 - 14:26 Uhr

Gute-Laune-Kick für Ohren und Augen

Eine Zeitreise ins pulsierende Chicago der 1930er-Jahre und ein geradezu himmlischer Gast: Im März weckt die Kulturwerkstatt Sulzbach-Rosenberg die Lebensgeister aus dem Winterschlaf.

Der "Blonde Engel" kommt nun doch endlich auf die Kleinkunstbühne in der Historischen Druckerei Seidel. Bild: Marco Prenninger
Der "Blonde Engel" kommt nun doch endlich auf die Kleinkunstbühne in der Historischen Druckerei Seidel.
Das Jörg Hegemann Trio läst zur musikalischen Zeitreise ins Chicago der 1930er-Jahre. Bild: Fotostudio Dunke, Schwerte/exb
Das Jörg Hegemann Trio läst zur musikalischen Zeitreise ins Chicago der 1930er-Jahre.

Im Boogie-Woogie macht Pianist Jörg Hegemann so schnell keiner was vor. Der 1966 in Witten geborene Musiker hat seine Meisterschaft in dieser speziellen Spielart des Jazz mit rund 2000 Konzerten in Europa, den USA und Russland längst unter Beweis gestellt. Sein Faible für den brodelnden Kosmos im Chicago zu Zeiten der großen Wirtschaftskrise hat jedoch weniger mit Al Capone und anderen legendären Gangster-Größen zu tun. Seine Verehrung gilt den nicht minder legendären Boogie Woogie Musikern der Ära wie Albert Ammons, Meade Lux Lewis und Pete Johnson. Für den perfekt groovenden Rahmen beim Nachholtermin am Samstag, 12. März um 20 Uhr in der Historischen Druckerei Seidel sorgen Dirk Engelmeyer (Schlagzeug und Gesang) und Matthias Klüter am Kontrabass.

Ebenfalls ein Nachholtermin ist der Auftritt des „Blonden Engels“ am Freitag, 25. März, um 20 Uhr auf der Kleinkunstbühne in der Historischen Druckerei Seidel. Den kuriosen Ideen des Linzer Künstlers mit Bassstimme und geflügeltem Outfit haben Zwangspause und Kultureinschränkungen nichts anhaben können. Und so präsentiert er seinen ureigenen „bunten Strauß aus Liedern“ mit Charme, Hintersinn, Selbstironie – und Gitarre. Dazu tanzen ist allerdings nicht, wie der Untertitel „Konzeptkunst und Sitzmusik“ schon erahnen lässt. Aber einfach zuhören und vor allem lachen tut ja mindestens genauso gut.

Karten sind im Vorverkauf unter www.nt-ticket.de oder www.kulturwerkstatt-online.net erhältlich. Für die Veranstaltungen gelten die tagesaktuellen Hygieneregelungen. Weitere Auskünfte gibt die Kulturwerkstatt Sulzbach-Rosenberg unter Tel. 09661/510110.

Amberg28.01.2022
 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.