Sulzbach-Rosenberg
14.09.2023 - 18:40 Uhr

Josef Fleischmann sagt nach 44 Jahren bei der Bereitschaftspolizei in Sulzbach-Rosenberg "Ciao"

von mfh

"Dies ist kein Festakt, denn wir freuen uns nicht, dass Du gehst", stellte der Leitende Polizeidirektor Matthias Messer gleich zu Anfang klar, als es daran ging, Ersten Polizeihauptkommissar Josef Fleischmann zu verabschieden. Der Leiter des 72. Ausbildungsseminars der Bereitschaftspolizei hat die Ruhephase der Altersteilzeit erreicht. Von seinen 44 Dienstjahren hat er 30 Jahre in Sulzbach-Rosenberg verbracht.

Polizeidirektor Roland Gassner zeichnete den beruflichen Werdegang Fleischmanns nach. 1979 ging er als 16-Jähriger zum Bundesgrenzschutz; 1987 wechselte er zur Polizei. Während er im Beruf auf der Karriereleiter nach oben stieg, war er auch in seinem liebsten Hobby, dem Fußball, erfolgreich. Als Trainer führte er den FC Rieden in die Bezirksliga und hielt mit seiner Mannschaft die Klasse - ein Punkt, den Zweiter Bürgermeister Günter Koller in seinem Grußwort für die Stadt Sulzbach-Rosenberg mit einem Anflug von Neid erwähnte.

Josef Fleischmann stellte sich die Frage, was er in Zukunft vermissen werde, und beantwortete sie so: "Nicht die Besprechungen oder der Unterricht werden mir fehlen, sondern die Zwischenmenschlichkeit und das Miteinander, vor allem in den letzten acht Jahren als Leiter des 72. Ausbildungsseminars!" Die Schlussworte entlieh er bei seinem legendären Trainerkollegen Giovanni Trapattoni: "Ich habe fertig. Ciao!"

Ein besonderes Abschiedsgeschenk packte die vierköpfige Band des 72. Ausbildungsseminars aus. Zur Melodie des Peter-Maffay-Songs "Nessaja" sang sie einen neuen, auf Josef Fleischmann maßgeschneiderten Text.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.