Sulzbach-Rosenberg
05.04.2023 - 16:18 Uhr

Junge Musikanten aus Mittelfranken und der Oberpfalz harmonieren in Alfeld prächtig

Im Gasthof Berghof in Alfeld war kein Stuhl mehr frei, als die Jungen Alfelder Musikanten und die Sulzbach-Rosenberger Formation "In Oiner Dur" ihren ersten gemeinsamen Auftritt gaben. Bis weit nach Mitternacht spielten die Nachwuchskünstler auf und füllten die kurzerhand eingerichtete Tanzfläche.

Zustande kam das Ereignis durch einen sportlichen Hintergrund. Im September 2022 pfiff Philipp Rösel, Klarinettist bei den Jungen Alfelder Musikanten, als Schiedsrichter ein Fußballspiel in Königstein. Auf der Heimfahrt kehrte er noch bei der Kirwa in Edelsfeld ein. Dort spielten "In Oiner Dur" auf und erinnerten Philipp stark an die Musik, die er selbst macht. Er kam mit Lukas Graf, dem Klarinettisten der Gruppe, ins Gespräch und schnell nahmen die Pläne für ein gemeinsames Musizieren Gestalt an.

Eigentlich sollte es bereits im November so weit sich, doch das zerschlug sich dann. Jetzt aber wurde das Vorhaben in die Tat umgesetzt. Dass diese Art von Musik beliebt ist, zeigte sich schon daran, dass der Gasthof Berghof in der Woche zuvor schon keine Reservierungen mehr annahm.

"In Oiner Dur" spielt seit 2016 zusammen und gehört zum Heimat- und Trachtenverein Stamm aus Sulzbach-Rosenberg. Die Gruppe zählt zum Inventar der Sulzbacher Woizkirwa und tritt normalerweise zu siebt auf. In Alfeld rückte sie als Sextett an, was bei dem Können der jungen Musiker aber kein Nachteil war.

Vor fünf Jahren haben sich die Jungen Alfelder zusammengefunden. Sie spielen in der gleichen Aufteilung wie die "alten" Alfelder Musikanten, die es sich nicht nehmen ließen, einen Gastauftritt zu absolvieren. Es harmonierte sowohl zwischen den Alten und den Jungen als auch zwischen den Mittelfranken und den Oberpfälzern. Immer wieder fanden sich neue Kombinationen bei den Musikanten zusammen, das Repertoire beinhaltete dabei nicht nur Volksmusik. Auch Stücke wie „The Lion Sleeps Tonight“ oder „Die Biene Maja“ begeisterten das Publikum.

Bis weit nach Mitternacht machten die Musikanten fast keine Pause. Es war ein überaus gelungener Abend, der bestimmt eine Fortsetzung finden wird. Beim nächsten Mal werden die Alfelder einen Gegenbesuch in der Herzogstadt Sulzbach-Rosenberg machen.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.