Sulzbach-Rosenberg
25.03.2021 - 16:54 Uhr

Katholischer Frauenbund verlegt Bezirkstag ins Internet

Das Coronavirus verhindert so manche Aktivität in den Zweigvereinen des Katholischen Frauenbunds, aber nicht ihren Bezirkstag im Bereich Sulzbach-Rosenberg. Er feierte jetzt seine Online-Premiere.

Mitglieder der Zweigvereine des KDFB-Bezirks Sulzbach-Rosenberg hielten ihren Bezirkstag erstmals als Online-Meeting ab. Bild: u
Mitglieder der Zweigvereine des KDFB-Bezirks Sulzbach-Rosenberg hielten ihren Bezirkstag erstmals als Online-Meeting ab.

Mitglieder aus sechs von neun Zweigvereinen des Katholischen Deutschen Frauenbunds (KDFB) im Bezirk Sulzbach-Rosenberg schalteten sich zu, als Bezirksvorsitzende Margarete Hirsch (Hahnbach) den ersten Online-Bezirkstag moderierte. Für einen reibungslosen Ablauf sorgte ihre Stellvertreterin Kerstin Aufschneider (Sulzbach-Rosenberg). An dem virtuellen Treffen nahmen Frauen aus Ammerthal, Hahnbach, Hirschau, Schlicht, Vilseck und Herz Jesu Rosenberg teil.

Als herausragendes Ereignis in der Zeit seit dem letzten Bezirkstag erachtete Margarete Hirsch den Gottesdienst am 2. Juli in der Hahnbacher Pfarrkirche St. Jakobus zur Feier des 150. Geburtstages der Frauenbund-Gründerin Ellen Ammann. Die Corona-Vorschriften erlaubten nur 57 der rund 2 500 Mitglieder die Teilnahme. Ähnlich eindrucksvoll sei die Bibelwanderung am 18. September zur Kapelle zum Heiligen Norbert von Xanten in Steiningloh gewesen. Gerne habe der KDFB-Bezirk die Handy-Sammelaktion des Hahnbacher Zweigvereins unterstützt, die unter dem Motto „Für mich. Für dich. Fürs Klima“ stand. Dieses Programm ergänzte eine Reihe von örtlichen Veranstaltungen, etwa Waldwanderungen, Gottesdienste und Kreuzwegandachten im Freien oder in den Kirchen.

Aktualisiert
Hahnbach19.03.2021

Die Bezirksvorsitzende stimmte die Mitglieder auf eine bevorstehende Beitragserhöhung ein. Sie sei unumgänglich, um weiterhin Frauenthemen zukunftsfähig beleuchten und vertreten zu können. Dies habe die KDFB-Landesvorsitzende Emilia Müller in einem Zoom-Gespräch deutlich gemacht.

Zugleich kündigte Hirsch an, dass die nächste Delegiertenversammlung des KDFB-Diözesanverbandes Regensburg am 17. Juli 2021 in Lappersdorf als Hybridveranstaltung durchgeführt wird. Der große KDFB-Bezirkstag sei für den 8. September 2021 in Schlicht geplant. Je nach Verlauf der Corona-Pandemie sehe das Jahresprogramm auch eine Bibelwanderung und eine Exkursion um den Schlackenberg in Sulzbach-Rosenberg vor. Die Bergfeste in der Stadt Amberg und im Landkreis Amberg-Sulzbach seien zwar abgesagt, aber offen sei noch, ob während der traditionellen Festwochen Gottesdienste gefeiert werden könnten.

Sulzbach-Rosenberg19.02.2021
 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.